[{SlideShowNav}] !!!Statue of a Spartan Soldier [{Image src='GR0866a_Statue_Spartejpg.jpg' caption='Statue of a Spartan Soldier, August 2014, © [Gerhard Huber|Geography/About/Consortium/Huber,_Gerhard]' alt='Statue of a Spartan Soldier' class='image_left' width='900' height='601'}] %%lang,german Die Gesellschaft war streng hierarchisch gegliedert. Etwa 10.000 Großgrundbesitzer, die Spartiaten, herrschten über 200.000 Heloten, die als rechtlose Sklaven die Güter bewirtschafteten. Weitere 50000 Periöken durften sich Handwerk und Handel widmen, besaßen aber keinerlei politischen Einfluss. An der Spitze des Staates standen zwei gleichberechtigte, auf Lebenszeit gewählte Könige. In Friedenszeiten gab es noch den Rat der 28 Alten, die als Gericht fungierten und die Volksversammlung, auf der Bürger Zustimmung und Ablehnung bekunden durften. Trotzdem war Sparta ein straff organisierter, beinharter Militärstaat. %% [{Metadata Suchbegriff='Statue of a Spartan Soldier'}] [{SET customtitle='Statue of a Spartan Soldier'}]