%%pure-g-r
%%pure-u-1-2

!!!Alpenbock

%%
%%pure-u-1-2
[{InsertPage page='Heimatlexikon/ServusTV_Header'}]
%%
%%

[{Image src='Alpenbock.jpg' class='image_left' caption='Alpenbock\\© Österreichische Post' alt='Alpenbockbriefmarke' height='200' width='244' popup='false'}]

Der Alpenbock (Rosalia alpina) ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae). Durch seinen Schutz auf europäischer Ebene ist der Alpenbock inzwischen sehr bekannt geworden. Sein Bild erscheint in verschiedenen Ländern auf Briefmarken (siehe Bild!) und als Logo von Zeitschriften und Naturparks


[{Image src='Rosalia_alpina.jpg' caption='Rosalia alpina oder Alpenbock\\Foto: Siga. Aus: [Wikicommons|https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rosalia_alpina_M%C3%A1tra.jpg] unter [CC|http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at]' width='400' class='image_right'alt='Rosalia_alpina' height='262'}]
Mit knapp drei Zentimetern Körpergröße zählt das Insekt zu den größten Bockkäfern. Durch die dichten Haarbüschel an den extrem langen Fühlern scheinen die Fühlergelenke schwarz verdickt. Beim Männchen sind die Fühler länger als der Körper, beim Weibchen in etwa gleich lang wie der Körper. Durch die feine und dichte Behaarung erscheint der Körper blau, die unbehaarten Körperteile wirken schwarz. In den Alpenländern steht der Alpenbock schon seit langem unter Naturschutz. Naturschutzvereine bemühen sich durch den Einsatz von Nisthilfen den Artenbestand zu halten.

Der Name Rosalia alpina geht auf Linné im Jahre 1758 zurück, weil ihm Unterlagen aus den Alpen vorlagen. In Österreich kommt er hautpsächlich in Buchenbeständen vor (fallweise auch im Bergahorn) allerdings nicht im geschlossenen Wald, sondern eher an allein stehenden, durch Schneebruch, Blitz- oder Steinschlag geschädigten Bäumen.

!Quellen
* [Briefmarke|Wissenssammlungen/Briefmarken/2009/Alpenbock]
* Handbuch Zoologie

\\
%%small 
Redaktion: H. Maurer
%% 

[{Metadata Suchbegriff='Bockkäfer, Käfer, Rosalia Alpina, Cerambycidae'}]