%%pure-g-r %%pure-u-1-2 !!! Oberndorf an der Melk, "Wunderquelle" (Verwaltungsbezirk Scheibbs)\\ \\ %% %%pure-u-1-2 [{InsertPage page='Heimatlexikon/ServusTV_Header'}] %% %% [{Image src='qober.jpg' class='image_left' caption=' Quelle in Oberhub\\ © Wolf Ruzicka ' alt=' Oberndorf an der Melk' height='200' width='200'}] __Gegenwart__ \\ Im Ortsteil Oberhub steht eine 1886 erbaute Wegkapelle mit seitlicher Quellnische.\\ \\ __Geschichte__ \\ Nach der Überlieferung bestanden in der 2 km entfernten Katastralgemeinde Gries ein Pfingsttbrünnl und eine Heiligengeistkirche. Ein Bauer stieß beim Pflügen auf (deren ?) Fundamente und ein altes Schmiedeeisengitter.\\ \\ __Geschichten__ \\ Nach der Katastrophe von Tschernobyl (1986) fand in Oberhub ein Experiment statt, bei dem das Wasser "geheilt" werden sollte. Danach zogen sich die Wolken über der Kapelle zusammen und "verpufften in Nichts". Dies erinnert an die örtliche Überlieferung, dass es im Umkreis des Grieser Brünnls nie hagelte.\\ \\ %%small Redaktion: [hmw|Infos_zum_AF/Editorial_Board/Wolf_Helga_Maria_(Volkskunde_und_Hauptherausgeber)] %% ---- __Siehe auch:__\\ --> [Wunderquellen in Niederösterreich|Heimatlexikon/Wunderquellen_in_Niederösterreich] nach Helga Maria Wolf: Katalog zur Ausstellung "Mythos Wasser", ehem. NÖ Museum für Volkskultur, Groß-Schweinbarth, 2009 \\ --> [Heilige Quellen in Österreich|Kunst_und_Kultur/Bücher/Heilige_Quellen/Niederösterreich] von Siegrid Hirsch und Wolf Ruzicka, 2008 [{Metadata Suchbegriff=' Wasser Niederösterreich'}]