%%pure-g-r %%pure-u-1-2 !!!Schöner von Wiltshire !Winterapfel %% %%pure-u-1-2 [{InsertPage page='Heimatlexikon/ServusTV_Header'}] %% %% %%center [{Image src='Schoener_von_Wiltshire1.jpg' class='image_block' caption='Schöner von Wiltshire\\© Arche Noah' width='450' alt='Schöner von Wiltshire' height='311'}] [{Image src='Schoener_von_Wiltshire2.jpg' class='image_block' caption='Schöner von Wiltshire\\© Arche Noah' width='450' alt='Schöner von Wiltshire' height='311'}] %% %%cols-r !HERKUNFT: Über die Herkunft der Sorte ist nichts bekannt. Synonyme: Weiße Wachsrenette. !FRUCHTBESCHREIBUNG: Frucht ist groß, abgestumpft rundlich bis etwas ungleichmäßig gebaut, 58 – 68 mm hoch und 78 – 84 mm breit, glattes bis flach geripptes Fruchtrelief, der Querschnitt ist nicht ganz rund, mittelbauchig bis kelchbauchig, zum Kelch stärker abnehmend. !SCHALE: ist glatt, leicht fettig, Grundfarbe zuerst grünlichgelb, zur Reifezeit hellgelb, Deckfarbe an der Sonnenseite feine, punktierte Röte in der Grundfarbe, sowie leichte, seltener auch stärkere, rote Streifung, 0 – 1/3. In der Grundfarbe ist eine leichte Lentizellenauflhellung sichtbar, darin kaum bemerkbare Schalenpunkte. Geruch ist deutlich. !KELCH: ist halboffen, die Kelchblättchen sind breit angesetzt, lang gespitzt, nach außen umgeschlagen, braungrau, wollig, behaart. Die Einsenkung ist mitteltief, eng, faltig, der Rand etwas gewellt. !STIEL: ist mittellang, 16 – 26 mm lang, dick, holzig, bewollt. Die Stielgrube ist tief, eng, trichterförmig, glatt, ohne Berostung. Der Stielgrubenrand ist eben oder nur leicht gewellt. !FRUCHTFLEISCH: ist gelblichweiß, halbfein, saftig, nur schwach gewürzt, etwas vorherrschender Zuckergehalt. !KERNHAUS: Kernhaus ist weit geöffnet, Kammern weit offen, enthalten zahlreiche, gut ausgebildete Samen, diese sind braun, eiförmig zugespitzt. !BAUMEIGENSCHAFTEN: Wuchs ist zuerst stark, später mittelstark. Krone ist später hängend. Besitzt große Frosthärte. ---- !GEEIGNETE BAUMFORM: ist der Hoch- und Halbstamm. BODEN UND KLIMAANSPRÜCHE: sind gering, er gedeiht auch noch in hohen Lagen. !BLÜTE: ist mittelfrüh, sehr widerstandsfähig. !POLLENSPENDER: Ja, Pollen ist gut. !BEFRUCHTERSORTEN: Mittelfrüh blühende Sorten mit guten Pollen, wie Berner Rosen, Cellini, Danziger, Kantapfel, Jonathan, Karmelitter Renette, Landsberger Renette u. a. !PFLÜCKREIFE: ab Mitte Oktober. !GENUSSREIFE: ab November. !HALTBARKEIT UND LAGEREIGENSCHAFTEN: bis Dezember, Lagereigenschaften sind gut. ERTRAG UND EIGNUNG DER SORTE: Der Ertrag ist sehr regelmäßig und hoch. Eignet sich als mittelguter Tafelapfel und als sehr guter Wirtschaftsapfel. !PFLEGEHINWEISE: Die Sorte benötigt in der Jugend eine strenge Schnitterziehung, später gelegentliche Auslichtungsschnitte. !KRANKHEITSANFÄLLIGKEIT: Sorte besitzt große Widerstandsfähigkeit gegen Schorf. %% [{InsertPage page='Heimatlexikon/Apfelsorten_im_Überblick/Apfelsorten_und_Logo'}] [{Metadata Suchbegriff='Schöner von Wiltshire Winterapfel Apfel'}]