%%pure-g-r
%%pure-u-1-2

!!!Schultüte

%%
%%pure-u-1-2
[{InsertPage page='Heimatlexikon/ServusTV_Header'}]
%%
%%

[{Image src='Schule_gr.jpg' class='image_left' caption='Mädchen mit Schultüten, Berlin um 1930\\© IMAGNO/Austrian Archives' alt='Schultüte' height='200' width='304'}]
 
Als sichtbares Zeichen eines neuen Lebensabschnitts tragen __Schulanfänger__ die Schultüte, ein halbmeterhohes buntes Gebinde, das mit Schulsachen und Süßigkeiten gefüllt ist. Der Brauch hat Parallelen zu älteren Gewohnheiten, den Kindern den Schulbeginn oder die Geburt eines Geschwisterchens mit Näschereien schmackhaft zu machen.

Schultüten kommen, wie man schon am Namen merkt, aus __Deutschland__. Sie waren zunächst in den protestantischen Landschaften Thüringens, Sachsens und Schlesiens verbreitet, verschieden groß und mit unterschiedlichem Inhalt. Ein frühes literarisches Zeugnis gibt Erich Kästner (1899-1974) von seinem Schuleintritt in Dresden 1905: '' "Die Eltern, die Kinder und die Zuckertüten stiefelten gesprächig nach Hause. Ich trug meine Tüte wie eine Fahnenstange vor mir her ... auch eine süße Last bleibt eine Last." '' Damals wurden Glückwunschkarten zum Schulbeginn verschickt, die Kinder mit den Tüten zeigen. In Österreich fanden sie 1938 Eingang, der zweite Schub erfolgte in der Wohlstandswelle der fünfziger Jahre. Inzwischen ist die Gabe auch hierzulande allgemein üblich.

Das Wörterbuch der Deutschen Volkskunde meint 1974 zu dem Brauch: '' "Von Mitteldeutschland aus gewinnt die Sitte der mit Naschwerk, in einfachen Verhältnissen auch mit Nützlichem gefüllten und außen reich verzierteb Schultüte immer mehr an Boden. Sie erreicht neuerdings Personengröße und vervielfältigt sich in kleinen Formen für die jüngeren Geschwister, die den Schulneuling abholen. Die Unsitte der Häufung der Geschenke (durch Paten, Verwandte, Freunde) war selbst durch die Einheitstüte der NS-Zeit nicht zu beseitigen." ''

!Quellen
* Hermann Bausinger: Volkskunde. Darmstadt 1971. S. 138 f.
* Leopold Schmidt: Brauch ohne Glaube. Würzburg - München 1977. S. 307
* Beitl: Wörterbuch der deutschen Volkskunde. Stuttgart 1974. S. 720 f.
\\
%%small 
Redaktion:  [hmw|Infos_zum_AF/Editorial_Board/Wolf_Helga_Maria_(Volkskunde)]
%% 

----
__Siehe auch:__  \\
> [ABC zur Volkskunde|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Schultüte]

[{Metadata Suchbegriff='Schule'}]