!!!Renhart, Silvia
\\
__Dr. Silvia Renhart__
Archäologie, Anthropologie
\\
[{Image src='Renhart.jpg' caption='' alt='Dr.Renhart' width='200' class='image_left' height='169' popup='false'}]
*geb. in Voitsberg, Steiermark (A).
*Matura an der Handelsakademie Voitsberg.
*Studium der Anthropologie/Völkerkunde/Volkskultur/Ur- und Frühgeschichte in Wien.
*Laufend
** wissenschaftliche Arbeiten bes. archäologisch-anthropologische Gräberfeldbearbeitungen
** Universitätslektorin
**Sachverständigentätigkeiten
**Wissenschaftliche Vorträge und Publikationen
**Museums-/Ausstellungsberatungen und -konzeptionen sowie Entwicklung museumsdidaktischer Programme und Unterlagen im In- und Ausland
**Erwachsenenbildnerin.
__ausgewählte Tätigkeiten in Südtirol (1990 bis 2005):__
*Anthropologische Forschungstätigkeiten.
*Mitglied des internationalen Forschungsteams bei den Nachforschungen am Tisenjoch rund um den Mann aus dem Eis (Schnalstal/Ötztal).
*Konzeption, Organisation, Koordination und didaktische Umsetzung zahlreicher Projekte im Kultur-, Ausstellungs- und Kulturtourismusbereich, wie z.B.:
**Schloss Tirol: Ergrabene Geschichte – Von den Menschen des Frühmittelalters und der Pestzeit
**Archaischer Vintschgau
**Vintschger Museum Schluderns
**„ArcheoParc Schnals – Lebensraum des Mannes aus dem Eis“.
*Nominierung zum European Museum of the Year Award 2003
* Nationalpark-Besucherzentrum „culturamartell“. „Stiegen zum Himmel – Alpine Straße der Romanik“. „St. Prokulus in Naturns – Ergrabene Geschichte 2005/06 in Naturns“
__ausgewählte Tätigkeiten in Österreich (seit 2005):__
*Projektkoordinationen:
**„Best of Styria“: Marketingmaßnahmen mit „Steiermark Tourismus“ und regionalen Tourismusverbänden
**Euregio Weststeiermark – NO-Slowenien“ (EU Regionalmanagement Voitsberg; 2005-2008)
**Erzherzog Johann-Gedenkjahr 2009 in der Steiermark
*Museumsprojekte:
**GlasWelt Bärnbach (2007)
**„Dahoam“ im Kunsthaus Köflach (2008)
**Stadtmuseum Hartberg Neuaufstellung: Museumspädagogik (2008).
*Ausstellungsmitarbeit:
**„Straden in der Barockzeit“ (2014)
**„Knochencode“: Universalmuseum Joanneum Graz (2014/15)
**Konzeptentwicklung zur Neugestaltung „GlaSCenter STölzle, Bärnbach (2015).
*Geschäftsführerin der Volkskultur Steiermark GmbH
*Vizepräsidentin des Kuratoriums Österreichischer Heimatwerke (2008-2011).
*Pädagogische Leiterin im Bildungshaus Schloss St. Martin/Graz (2011-2013);
*Fachteamkoordinatorin Erwachsenenbildung/Lebenslanges Lernen (A 6, FAG - Land Steiermark; 2013-2016).
*Anthropologin in der Abteilung Archäologie & Münzkabinett des Universalmuseums Joanneum (seit 2016).
__Mitgliedschaften:__
*Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (ÖGUF)
*Geschichtsverein Kärnten. Archäologische Gesellschaft Steiermark (AGST)
*Freiwillige Feuerwehr Hallersdorf. Bildungs- und Kulturinitiative St. Martin
*Korrespondentin der Historischen Landeskommission für Steiermark
*Mitglied Editorial Board im Austria-Forum
\\
%%small
Stand: 2016
%%
[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]