!!!Jörg Strohmann
[{Image src='Konsulent.jpg' caption='Jörg Strohmann. Foto: Privatarchiv' alt='Strohmann' width='250' class='image_right' height='333' popup='false'}]
Wohnort: Rosenau bei Windischgarsten
* Geboren 1943 in Wien
* 1969 Hochzeit mit Rosalia Verschure, geb. in Wemeldinge, Niederlande.
* Fernmeldetechniker bei den Österreichischen Bundesbahnen bis 1998, dann Pensionierung.
* Bau eines Eigenheimes in Rosenau von 1968 bis 1973.
* 1974 Geburt der Tochter Cornelia.
* 1977 bis 1980 in der Freizeit Mitarbeit an der Restaurierung der ehem. Stiftskirche Spital a.P. unter Leitung von Restaurator Helmut Michael Berger: Instandsetzung und teilweise Erneuerung der intarsierten Kirchenbänke, Chorgestühl und Seitentüren.
* 1986 Gründungsmitglied des Heimat- u. Museumsvereines Windischgarsten, Mitarbeit an der Neueinrichtung d. Heimatmuseums.
* 1986 – 1998 Schriftführer
* 13. Juni 1994: Verleihung der Kulturmedaille des Landes O.Ö.
* 1995 - 1998 Ausarbeitung und Realisierung des Projektes „Roßleithen“ im Zuge der O.Ö. Landesausstellung 1998 „Eisenstraße“ (Restaurierung der Stummermühle, Einrichten einer Ausstellung in Roßleithen).
* Ab 1998 Obmann des Heimat- u. Museumsvereines Windischgarsten.
* 29. November 2016: Verleihung des Ehrentitels „Konsulent für Volksbildung und Heimatpflege“ durch die O.Ö. Landesregierung.
* Mitarbeit im Verein „Familia Austria“: Transkription der Pfarrmatriken von Windischgarsten (Todesfälle v. 1648 – 1814, Hochzeiten v. 1650 – 1902). Erforschung der Geschichte der Region Pyhrn-Priel, Schwerpunkt Handwerk.
----
!!Ehrenamtliche Mitarbeit am Austria-Forum als Mitglied des Editorial Boards
Heimat und Kulturkonsulent Strohmann hilft dem Austria-Forum bei der Ausgestaltung der [Region Windischgarsten|AEIOU/Windischgarsten] mit umfangreichem Text und Bildmaterial, darunter der ausführliche Bericht über [Hans Hauenschild|AEIOU/Hauenschild,_Hans] und das [Schoisswohlkreuz|AEIOU/Schoisswohlkreuz].
[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]