!!!Meissner-Blau, Freda \\ ~* 11. 3. 1927, Dresden (Deutschland) \\ Angestellte und Politikerin\\ [{Image src='Meissner-Blau,_Freda_306.jpg' caption='Freda Meissner-Blau\\© Didi Sattmann' height='250' class='image_left' alt='Freda Meissner-Blau' width='189'}] Die Tochter österreichischer Eltern ging 1945 nach England, wo sie als Lernschwester in einem Spital arbeitete. 1953 heiratete sie einen französischen Chemiker, mit dem sie sich 5 Jahre in Belgisch-Kongo (heute: Zaire) aufhielt. Bis 1962 war sie bei der UNESCO tätig. 1962-1968 wirkte sie als Generalsekretärin des Instituts für Höhere Studien in Wien. 1970 heiratete sie den ehemaligen Chefredakteur der "Arbeiter-Zeitung" Paul Blau. 1972 wurde sie Referentin für Arbeiterbildung bei der ÖMV. Mitte der 70er Jahre engagierte sie sich zunehmend für Fragen des Natur- und Umweltschutzes und in der Friedensbewegung. Die entschiedene Kernkraftgegnerin stand 1984/85 auch an der Spitze der Bewegung gegen den Bau eines Donaukraftwerks in der Hainburger Au. 1986 kandidierte sie für die Grün-Alternativen bei der Bundespräsidentenwahl und erreichte 5,5 Prozent der abgegebenen Stimmen. Bei den folgenden Nationalratswahlen gewann sie mit der "Grünen alternativen Liste Freda Meissner-Blau" auf Anhieb 8 Mandate. Zwei Jahre später schied sie, der parteiinternen Querelen müde, aus dem Nationalrat. \\ ---- ''© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik"'' von [Isabella Ackerl|Infos_zum_AF/Editorial_Board/Ackerl,_Dr._Isabella_(Geschichte,_Germanistik)] und [Friedrich Weissensteiner|AEIOU/Weissensteiner,_Friedrich], 1992 [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein' SuchIndex='schnell'}] [{FreezeArticle author='I. Ackerl, F. Weissensteiner' template='Personenlexikon_1992'}] [{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]