!!!Paryla, Karl


\\
~* 12. 8. 1905, Wien

† 14. 7. 1996, Wien


\\
Schauspieler und Regisseur\\
[{Image src='Paryla,_Karl_345.jpg'
caption='Karl Paryla\\© Didi Sattmann'
height='250' class='image_left'
alt='Karl Paryla' width='189'}]
 
Aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen, absolvierte
Paryla die
Schauspielschule und debütierte am Wiener Raimundtheater. 1926 spielte
er am Deutschen Volkstheater in Wien und 1927-1933 in Deutschland (Köln,
Düsseldorf, Breslau, Darmstadt). 1933-1938 war er in Wien am Theater in
der Josefstadt tätig, dann emigrierte er in die Schweiz (Schauspielhaus
Zürich). Von 1948 bis zur Schließung 1956 leitete der überzeugte
Kommunist in Wien zusammen mit Wolfgang Heinz das Neue Theater in der
Scala. Da Bertolt Brecht in Österreich boykottiert wurde, ging
Paryla nach
Ost-Berlin und an westdeutsche Bühnen, wo er als Darsteller und
Gastregisseur wirkte. In den 80er Jahren inszenierte er Aufführungen des
Dario-Fo-Straßentheaters in Wien.
Der kraftvolle, dynamische Vollblutschauspieler hat im Verlauf eines
langen Theaterlebens unzählige Rollen verkörpert und sie mit seiner
starken, eigenwilligen Persönlichkeit erfüllt. Er hat in den Stücken
seines Lieblingsautors Maxim Gorki mitgewirkt und in Brecht-Rollen
brilliert, war zudem ein bezwingender Liliom, ein großartiger Marquis
Posa, ein hervorragender Tartuffe.
Die vielen Nestroy- und Raimund-Rollen lagen dem Wiener und
seinem schauspielerischen Gestus besonders.
Paryla ist auch durch Film und
Fernsehen sehr bekannt geworden.


\\
----
''© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik"'' von [Isabella Ackerl|Infos_zum_AF/Editorial_Board/Ackerl,_Dr._Isabella_(Geschichte,_Germanistik)] und [Friedrich Weissensteiner|AEIOU/Weissensteiner,_Friedrich], 1992


[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein' SuchIndex='schnell'}]

[{FreezeArticle author='I. Ackerl, F. Weissensteiner' template='Personenlexikon_1992'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]