!!!Feldspann - Alm [{GoogleMap location='Kaernten, Feldspannalm'}]
Ausgangspunkt ist Feld am See, von wo eine Mautstraße über 8 km bis zur Weger-Hütte auf der Feldpann-Alm (l .520 m) führt. Mit mehreren Hütten liegt sie am Ostabhang des Wöllaner Nocks noch unterhalb der Waldgrenze.\\
__Bewirtschaftungszeit:__ 1. Juni - 30. September. Die Weger-Hütte wird als Almgasthof geführt und bietet Käsespezialitäten.
__Besitzer:__ Gemeinschaftsalm (Obmann: Friedrich Unterscheider, Rauth 7).
__Hüttenwirtin:__ Rosemarie Brunner.
__Viehbestand:__ Galtvieh und Mutterkühe. Einige Milchkühe werden bei der benachbarten Rieser-Hütte gehalten.
__Wandervorschlag:__ 3stündiger Rundweg über Trangoni-Hütte (1.667 m) - Wöllaner Nock (2.145 m) - Kaiserburg (2.055 m).
__Karte:__ F & B Nr. 222.
\\
----
%%(float:right)
[weiter|Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Kärnten/Südliches,_mittleres,_östliches_Kärnten/Hiasl-Alm]
%%
----
[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Kärnten/Südliches,_mittleres,_östliches_Kärnten/inhalt'}]
[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Copyright'}]
[{Metadata Suchbegriff='Alm Kärnten' Kontrolle='Nein' }]
[{FreezeArticle author='H. und W. Senft' template='Almen,_Senft'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]