!!!Gowil - Alm [{GoogleMap location='Oberoesterreich, Fahrenberg'}]

[{Image src='gowil.jpg' width='400' class='image_left' caption='Gowil-Alm am Fuß des Gr. Pyhrgas' height='307'}]   

Ausgangspunkt ist der Parkplatz in Fahrenberg / Oberweng (Spital a. P.) bei der „Flindermühle". Der kürzeste Weg quert zuerst mehrmals Forstwege und folgt später dem sehr steilen Almzufahrtsweg über einen bewaldeten Kammrücken in 1 1/2 Std. zur Alm (Weg Nr. 616). Die schönere Aufstiegs- und Abstiegsvariante (Nr. 617) führt jedoch wie vorhin beschrieben zur Stefansberg-Alm und über die Holzer-Alm in 2 Std. zur Gowilhütte (1.375 m). Hütte und Stall liegen auf einer Hochfläche vor dem Anstieg zum Kl. u. Gr. Pyhrgas. Beste Ausblicke auf Sengsengebirge, Priel, Spitzmauer und Warscheneck.

__Bewirtschaftungszeit:__ Hütte von Pfingsten - Allerheiligen, der Alm von Anfang Juni - Ende September.

__Besitzer:__ Fam. Gösweiner, Oberweng 75. Die Hütte wird als Jausenstation geführt.

__Viehbestand:__ Mutterkuhhaltung.

__Wandervorschlag:__ 
# Kl. Pyhrgas (2.023 m) in 1 1/2 Std. 
# Gr. Pyhrgas (2.244 m) in 2 1/2 Std.

__Karte:__ Kompaß Wanderkarte Nr. 69.

\\
----
%%(float:right)
[weiter|Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Oberösterreich/Zickerreith-Alm]  
%% 
----
[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Oberösterreich/Inhalt'}]

[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Copyright'}] 


[{Metadata Suchbegriff='' Kontrolle='Nein' }]

[{FreezeArticle author='H. und W. Senft' template='Almen,_Senft'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]