!!!Saal - Alm [{GoogleMap location='Salzburg, Saalalm'}]
Ausgangspunkt ist die Lindling-Alm, von der wir längs der jungen Saalach und einem „Wanderlehrpfad" in einer 3/4 Std. zum Talschluß mit der Hütte auf der Saal-Alm gelangen (1.447 m). Im romantischen Talschluß stäuben überall Wasserfälle herunter. Bis 1780 war die Saal-Alm eine Knappenhütte (Kupferbergbau).\\
__Bewirtschaftungszeit:__ Anfang Juni - Oktober.
__Besitzer:__ Fam. Wartbichler, Dechantshofen. Die Hütte wird als Jausenstation geführt.
__Viehbestand: __Galtvieh (auch Zinsvieh).
__Wandervorschlag:__\\
# In 1 Std. auf das Saaljoch (1.876 m) und in 1 weiteren Std. auf den Tristkogel (2.095 m).\\
# Vom Saaljoch in 1/2 Std. auf den Saalkogel (2.007 m) und von dort in einer 3/4 Std. über das Oberreiter Joch (1.903 m) auf den Staffkogel (2.115m).
__Karte:__ Mayr, Saalbach / Hinterglemm.
\\
----
%%(float:right)
[weiter|Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Salzburg/Kitzbühler_Alpen_Pinzgau/Wager-Alm]
%%
----
[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Salzburg/Kitzbühler_Alpen_Pinzgau/Inhalt'}]
[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Copyright'}]
[{Metadata Suchbegriff='Alm Salzburg' Kontrolle='Nein' }]
[{FreezeArticle author='H. und W. Senft' template='Almen,_Senft'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]