!!!Wild - Alm [{GoogleMap location='Salzburg, Wildalm'}]
[{Image src='wild.jpg' width='400' class='image_left' caption='Auf der Wild-Alm bei Lofer.' height='224'}]
Ausgangspunkt ist Unken bei Lofer, von wo man die gute Straße ins Heutal (1.000 m) hinauffährt (Parkplatz).Über Markierung Nr. 17 in einer 3/4 Std. auf die Alm (1.200 m) mit ihren Hütten, von denen 3 bewirtschaftet sind. Das weite Gelände wird von Wildalphorn und Dürnbachhorn überragt. Schön ist der Ausblick hinüber zu den Berchtesgadener Alpen.\\
__Bewirtschaftungszeit:__ Mitte Mai - Ende September.
__Besitzer:__ „Agrargemeinschaft Wild-Alm" mit 9 Mitgliedern, von denen nur 3 Kühe auftreiben. Auf der Wild-Alm gibt es eine Jausenstation.
__Viehbestand:__ Kühe, Galtvieh. Die Milch wird jeden 2. Tag ins Tal geliefert.
__Wandervorschlag:__
# In 1 1/2 Std. auf das Dürnbachhorn (1.776 m)
# in 1 1/2 Std. weiter zur Winklmoos-Alm (1.183 m; deutsches Staatsgebiet).
__Karte:__ Kompaß Wanderkarte Berchtesgadenerland.\\
\\
----
%%(float:right)
[weiter|Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Salzburg/Kitzbühler_Alpen_Pinzgau/Wirts-Alm]
%%
----
[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Salzburg/Kitzbühler_Alpen_Pinzgau/Inhalt'}]
[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Copyright'}]
[{Metadata Suchbegriff='Alm Salzburg' Kontrolle='Nein' }]
[{FreezeArticle author='H. und W. Senft' template='Almen,_Senft'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]