!!!Obere Katal - Alm [{GoogleMap location='Tirol, Obere Katalalm'}]
[{Image src='katal.jpg' width='350' class='image_left' caption='Stftrt-zum Pferdetrekking auf detüberen Katal-Alm' height='242'}]
Ausgangspunkt wie Zedlacher-Alm. Wir erreichen die 5 Hütten (1.725 m) nach etwa 1 3/4 Std. Drei davon sind älter als 200 Jahre. Sie liegen in prächtiger Lage unterhalb des Strichwandkogels.
Die aus Zedlach und Mitteldorf stammenden Bauern wirtschaften individuell.
__Bewirtschaftungszeit:__ 15. Juni - Ende September.
Als Jausenstation geführt wird die Hütte beim „Ulln" (vlg. Außergasser, Zedlach).
__Viehbestand:__ Jeder der Bauern treibt Kühe und Galtvieh auf.
__Wandervorschlag:__ Vom „Ulln" startet seit einigen Jahren das inzwischen berühmt gewordene „Pferde-Trekking", bei dem das Gepäck der Trekker in 3 Tagen über die Badenerhütte und das Löbbentörl bis Innergschlöß transportiert wird.\\
Auch auf der Katal-Alm wird noch immer Bergheu mit der Sense gemäht - wenngleich längst nicht mehr so viel wie früher. Gedenktafel vor der Katal-Alm für 4 im Winter Verunglückte beim „Heimschlitteln" des Bergheus.
__Karte:__ Mayr, Osttirol.
----
%%(float:right)
[weiter|Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Tirol/Osttirol/Oberstaller-Alm]
%%
----
[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Tirol/Osttirol/Inhalt'}]
[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Copyright'}]
[{Metadata Suchbegriff='' Kontrolle='Nein' }]
[{FreezeArticle author='H. und W. Senft' template='Almen,_Senft'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]