!!!Karl - Alm [{GoogleMap location='Tirol, Karlalm'}]
[{Image src='karl.jpg' width='400' class='image_left' caption='Auf der Karl-Alm' height='256'}]
Ausgangspunkt ist die Kothahorn-Alm, von der man die Karl-Alm (1.750 m) auf gutem Pfad in mäßigem Auf und Ab in 1/2 Std. erreicht. Hervorragender Ausblick ins Vordere und Hintere Zillertal sowie auf Ahornspitze und Penken. Neben der romantischen Hütte und dem alten Stall wurde 1996 ein neuer Stall mit moderner Käserei errichtet.
__Bewirtschaftungszeit:__ Ende Mai - Anfang Oktober.
__Viehbestand:__ Kühe, Jungvieh.
Die Milch wird zu Bergkäse, Tilsiter und Graukäse verarbeitet. Spezialität der Jausenstation: Melkermuas mit Granten (Preiselbeeren).
__Wandervorschlag:__ In 2 Std. Abstieg über den Laberg (1.778 m) nach Brandberg und Rückfahrt mit dem Bus nach Mayrhofen.
__Karte:__ Kompaß Wanderkarte 037.
----
%%(float:right)
[weiter|Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Tirol/Unterinntal_und_benachbarte_Täler/Gunggl-Alm]
%%
----
[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Tirol/Unterinntal_und_benachbarte_Täler/Inhalt'}]
[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Copyright'}]
[{Metadata Suchbegriff='' Kontrolle='Nein' }]
[{FreezeArticle author='H. und W. Senft' template='Almen,_Senft'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]