!!!Pletzach - Alm [{GoogleMap location='Tirol, Pletzachalm'}]

Ausgangspunkt ist Pertisau, von wo aus man auf der Straße ins Gerntal direkt an der Pletzach-Alm (1.040 m) vorbeikommt. Die Niederalm liegt unterhalb der Seebergspitze im weiten Boden dieses typischen Karwendeltales.

__Bewirtschaftungszeit:__ Mai - Oktober. Das Galtvieh kommt während des Hochsommers auf den Hochleger der Pasil-Alm (1.557 m).

__Besitzer:__ 6 Bauern aus Reith.

__Viehbestand:__ Kühe, Galtvieh.

__Wandervorschlag:__ In 1  1/2 Std. Aufstieg auf den Pasilsattel (1.680 m) und in 1 Std. weiter zur Seebergspitze (2.085 m, Trittsicherheit!).

__Karte:__ Mayr, Alpenpark Karwendel.


----
%%(float:right)
[weiter|Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Tirol/Unterinntal_und_benachbarte_Täler/Gramai-Alm]  
%% 
----
[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Tirol/Unterinntal_und_benachbarte_Täler/Inhalt'}]

[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Copyright'}] 


[{Metadata Suchbegriff='' Kontrolle='Nein' }]

[{FreezeArticle author='H. und W. Senft' template='Almen,_Senft'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]