!!!Rosskopfhütte - Holzalpl [{GoogleMap location='Tirol, Markbachjoch'}]
[{Image src='rosskopf.jpg' width='400' class='image_left' caption='Roßkopfhütte' height='293'}]
Ausgangspunkt ist die Bergstation der „Markbachjoch-Gondelbahn" (1.448 m), von der wir zuerst der Markierung in Richtung Anton Graf-Hütte und später zur Norderberg-Alm folgen, die in 1/4 Std. erreicht wird (Jausenstation, 4 Kühe, 12 Stück Jungvieh). Nun durch Wald im Auf und Ab - längs der Nordseite des Roßkopfs - bis hinaus auf die freien Lagen des Holzalpls (1 1/4 Std.) mit der als Jausenstation geführten Hütte (1.530 m).
__Bewirtschaftungszeit:__ Ende Mai - Ende Oktober.
__Besitzer:__ Stefan Riedmann, Wildschönau.
__Viehbestand:__ Kühe, Jungvieh.
__Almprodukte:__ Die Milch wird am Heimhof teilweise zu Käse verarbeitet und dieser auf der Hütte angeboten.
__Wandervorschlag:__ Aufstieg von Oberau über die „Holzalmhöfe" in 2 Std. zur Hütte. Aufstieg auf den Roßkopf in 1/2 Std. Weiterweg über Prenterjöchl und Horler-Stiegl zur Holzalm-Kasalm in 1 Std.
__Karte:__ Kompaß Wanderkarte Nr. 81.
----
%%(float:right)
[weiter|Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Tirol/Unterinntal_und_benachbarte_Täler/Bodenalm]
%%
----
[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Tirol/Unterinntal_und_benachbarte_Täler/Inhalt'}]
[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Copyright'}]
[{Metadata Suchbegriff='' Kontrolle='Nein' }]
[{FreezeArticle author='H. und W. Senft' template='Almen,_Senft'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]