!!!Krieger - Alp [{GoogleMap location='Vorarlberg, Kriegeralp'}]
[{Image src='krieger.jpg' width='400' class='image_left' caption='Krieger-Alp: Die Haflingerzucht hat auf vielen Alemen Bedeutung' height='193'}]
Ausgangspunkt ist Oberlech (bei Lech a. Arlberg), von wo aus man entweder über Petersberg in 1 Std. die Krieger-Alp (2.000 m) erreicht, oder man folgt der Markierung Nr. 22 in 1 1/2 Std. dem Zuger-Tobel (Ausgangspunkt nahe Mautstelle) aufwärts bis zur Alpe. Die traditionell gebaute Hütte liegt unterhalb des Kriegerhorns mit Blick auf die Mohnenfluh sowie auf div. Arlberger Schilifthänge.\\
__Bewirtschaftungszeit:__ Anfang Juli - Ende September. Beliebte Jausenstation (Frischkäse, Butter etc.).
__Besitzer:__ Fam. Lucian, Oberlech.
__Viehbestand:__ Kühe, Milchschafe, Pferde (teilweise Zinsvieh).
__Wandervorschlag:__ Lohnender Besuch der „Gipslöcher" in Nähe der Alm. Besteigung des Kriegerhorns (2.173 m) in 1/2 Std. oder der Mohnenfluh (2.542 m) in 1 1/2 Std.
__Karte: __F & B Nr. 364.
----
%%(float:right)
[weiter|Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Vorarlberg/Ragaz_-_Alpe]
%%
----
[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Vorarlberg/Inhalt'}]
[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Copyright'}]
[{Metadata Suchbegriff='' Kontrolle='Nein' }]
[{FreezeArticle author='H. und W. Senft' template='Almen,_Senft'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]