!!!Untere Auenfeld - Alpe [{GoogleMap location='Vorarlberg, Batzenalpe'}]
[{Image src='auenfeld.jpg' width='350' class='image_left' caption='Die Schalzbach-Vorsäß bildet eine Wirtschaftseinheit mit der Unteren Auenfeld-Alpe.' height='243'}]
Ausgangspunkt ist Schröcken, von wo aus wir (zuerst Markg. Nr. 13, später Nr. 8) der Almstraße über mehrere Kehren folgen und sodann auf gutem Pfad die Steilstufe zur Batzen-Alpe (mehrere Hütten, Käserei) überwinden und in 1 1/2 Std. flach zur Unteren Auenfeld-Alpe (1.660 m) gelangen. Die nördl. Talflanken werden heute noch als Bergmähder bewirtschaftet.\\
__Bewirtschaftungszeit:__ Anfang Juli - Mitte September. Die zugehörigen Vorsäßen sind Schalzbach und Hopfreben.
__Besitzer:__ Gemeinschaftsalpe mit 30 Mitgliedern.
__Bewirtschafter:__ Antonia Strohmaier, Bühel 192 b. Andelsbuch.
__Viehbestand:__ Kühe, Ziegen, Schweine.
Es werden Bergkäse, Ziegenkäse und Sig hergestellt. Wanderer erhalten Almprodukte. Der Großteil des Käses wird an die Fa. Alma verkauft.
__Wandervorschlag:__ Vom Hochtannberg Paß in 3 Std. über den Körbersee alternativer Zugang mit herrlichen Panorama-Ausblicken zur Unteren Auenfeld-Alpe.
__Karte:__ F & B Nr. 364.
----
%%(float:right)
[weiter|Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Vorarlberg/Alpe_Älpele]
%%
----
[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Vorarlberg/Inhalt'}]
[{InsertPage page='Kunst_und_Kultur/Bücher/Almen/Copyright'}]
[{Metadata Suchbegriff='' Kontrolle='Nein' }]
[{FreezeArticle author='H. und W. Senft' template='Almen,_Senft'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]