!!!Oral-History-Archiv Graz (OHA-WISOG)


__Im Jahre 1984 wurde an der Karl-Franzens-Universität Graz am Institut für Wirtschaft- und Sozialgeschichte unter der Leitung von Prof. DDr. Gerald Schöpfer ein Oral History Archiv ([OHA-WISOG Graz|https://wirtschaftsgeschichte.uni-graz.at/de/forschen/oral-history-archiv]) gegründet.__

\\


Das Archiv besitzt mittlerweile eine Sammlung von über 2.500 Interviews, mit einem Schwerpunkt auf den südösterreichischen Raum. Die Interviews weisen eine Länge von ein bis zwanzig Stunden auf. 


Gegliedert werden diese in vier grobe Kategorien

* die erste Gruppe bilden "__Allgemeinen Lebensläufe__", diese sind vor allem offene und narrative Interviews
* zum zweiten wurden "__Sozialen Gruppen__" interviewt, wie beispielsweise Pflichtschullehrer in der Zwischenkriegszeit oder Bewohner einer Ortschaft (z.B. Ortschaft Schäffern)
* eine dritte Gruppe "__Perioden__" spiegelt bestimmte Phasen der Zeitgeschichte wieder
* die vierte Gruppe bilden "__Spezielle Themen__", Interviews die problembezogen etwa das Sparverhalten und das Umweltverhalten von Menschen im Laufe ihrer Biographie umfassten


!!Hörproben


| __Kammerjungfer am Kaiserlichen Hof, Jahrgang 1891__ (Al 4-12/83)  | [Interview |Kunst_und_Kultur/Bücher/Oral_History_Archiv_Graz/OHA_WISOG_AL_4-12_83] | [(pdf)|Kunst_und_Kultur/Bücher/Oral_History_Archiv_Graz/Interviewausschnitt Hörprobe 1.pdf] | [{Audio src='Kunst_und_Kultur/Bücher/Oral_History_Archiv_Graz/AL4-1283.mp3'}]
| __Angehöriger der Leibstandarte, Jahrgang 1910__ (S 94-11/84)  | [Interview |Kunst_und_Kultur/Bücher/Oral_History_Archiv_Graz/OHA_WISOG_S_94-11_84] | [(pdf)|Kunst_und_Kultur/Bücher/Oral_History_Archiv_Graz/Interviewausschnitt Hörprobe 2.pdf] | [{Audio src='Kunst_und_Kultur/Bücher/Oral_History_Archiv_Graz/S 94-1184.mp3'}]
| __Dreher, Jahrgang 1924__ (S177 1/85)  | [Interview |Kunst_und_Kultur/Bücher/Oral_History_Archiv_Graz/OHA_WISOG_S177_1_85] | [(pdf)|Kunst_und_Kultur/Bücher/Oral_History_Archiv_Graz/Interviewausschnitt Hörprobe 3.pdf] | [{Audio src='Kunst_und_Kultur/Bücher/Oral_History_Archiv_Graz/S 177-185.mp3'}]
| __Flugzeugpionier, Jahrgang 1891__ (S 131 11/87)  | [Interview |Kunst_und_Kultur/Bücher/Oral_History_Archiv_Graz/OHA_WISOG_S_131_11_87] | [(pdf)|Kunst_und_Kultur/Bücher/Oral_History_Archiv_Graz/Interviewausschnitt Hörprobe 4.pdf] | [{Audio src='Kunst_und_Kultur/Bücher/Oral_History_Archiv_Graz/S 381-1187.mp3'}]


\\
%%small 
Das OHA-WISOG ist gegenüber seinen InterviewpartnerInnen selbstverständlich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Das Oral History Archiv versteht sich als Serviceeinrichtung für die Forschung und als Ort der Bewahrung von Zeitzeugenwissen. Die wissenschaftliche Betreuung liegt bei Prof. Dr. Peter Teibenbacher.
%%
\\
%%center
> [ORAL-HISTORY-ARCHIV|https://wirtschaftsgeschichte.uni-graz.at/de/forschen/oral-history-archiv]
%%
\\
%%small 
\\
Kontaktadresse für interessierte BenutzerInnen und jene, die bereit sind, uns für ein Zeitzeugengespräch zur Verfügung zu stehen:
\\
Sabine List
\\
++43/316/380-7155\\
e-mail: sab.list@uni-graz.at
\\
Öffnungszeiten des Oral-History-Archivs:\\	
Montag - Donnerstag 9 - 12 Uhr und 14 - 15 Uhr; Freitag 9 - 12 Uhr
%%
\\

--> [Oral History Productions USA-Europe|http://www.oralhistory-productions.org/german.html] (Elisabeth Pozzi-Thanner, USA)