!!!Sagen aus dem Raum Gaflenz [{GoogleMap location='Gaflenz, Oberoesterreich'}] [{Image src='201524_imagno.jpg' popup='false' class='image_right' height='200' alt='Gaflenz, einst im Zentrum der Sensenindustrie. Kupferstich' caption='Gaflenz, einst im Zentrum der Sensenindustrie. Kupferstich von A.M. Wolfgang nach einer Zeichnung von Johann Karl Reslfeldt, um 1695.\\© IMAGNO/Gerhard Trumler' width='244'}] \\ __Der Markt Gaflenz war einst eine große Stadt__ \\ \\ Einst soll der heutige Markt Gaflenz eine große Stadt gewesen sein. Durch eine gewaltige Überschwemmung wurde sie aber zerstört. Der Ort entstand erst später wieder. Außerhalb des Marktes steht beim Pfarrhof eine alte Kapelle, in deren Mauer sich eine kleine Öffnung befindet. Der Riegel des alten Stadttores hätte dort hineingepaßt, wurde erzählt. Auch sagte man, daß der Kreuzstock und die drei Brunnenhäuser im Markt letzte Zeugen der untergegangenen Stadt seien. Das sogenannte Feldlhaus, das 1 1/4 Wegstunden vom Markt entfernt liegt, gehört noch zu dessen Bereich. Dieses Anwesen soll deshalb so weit vom Orte entfernt gebaut worden sein, daß wenigstens e i n Haus übrigbleibe, wenn ganz Gaflenz durch einen Brand zerstört werden sollte. \\ -->[Weiter zum Ort Großraming|Kunst_und_Kultur/Bücher/Teufel,_Berggeist,_Türkennot/Grossraming] \\ [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]