!!!Puch 600-M: Im Wald
!!(Die Fundstelle ließ wenig Raum für Maschinen)
von [Martin Krusche|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kru]\\
\\
Da unmittelbar auf dem Wrack ein Baum gewachsen war, der sich über rund 50 Jahre ungestört entwickeln konnte, war erst sehr achtsam vorzugehen, um das Wrack nicht womöglich zu zerstören. Ich war gegen 12:30 Uhr an de Fundstelle angekommen. Um etwa 14:00 Uhr konnte der Baumstrunk vom Wrack gehoben werden.
\\
\\
[{Image src='600-m-001a.jpg' align='center' width='600' caption='Die Fundstelle mit dem Baumstrunk.' height='450'}]
\\
[{Image src='600-m-001b.jpg' align='center' width='600' caption='Markierungen bei ein paar freigelegten Karosserieteilen.' height='450'}]
\\
[{Image src='600-m-001c.jpg' align='center' width='600' caption='Altmeister Fredi Thaler (links) und Waldbauer Hubert Pichler.' height='450'}]
\\
[{Image src='600-m-001d.jpg' align='center' width='600' caption='Der Minibagger mußte zwischen den Bäumen behutsam bewegt werden.' height='450'}]
\\
[{Image src='600-m-001e.jpg' align='center' width='600' caption='Schwereres Gerät hätte den Waldboden erheblich beschädigt.' height='450'}]
>[Home: Puch 600-M, Prototyp|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/600-m] (Offener Personen Kleinwagen)
[{Metadata Suchbegriff='Puch 600 M, Kübelwagen, Prototyp, Mythos Puch, Mobilitätsgeschichte, Tesserakt, Archipel Gleisdorf' Kontrolle='Nein'}]