[{Image src='flocke034.jpg' class='image_right' width='500' height='375'}]
!!!Flocke: Caminata
!!(Eine Linie von Belang)
von __[Martin Krusche|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kru]__\\
\\
''“Du bleibst auf der Linie“'', sagte Ilyan, der voraussehen konnte, daß ich bei der Cruzada dazu neigen würde, die Spur zu wechseln. Dieses Kreuzen bedeutet, daß ich in einem folgenden Schritt meinen rechten Fuß links außen neben den rechten Fuß der Partnerin setzen, um dann aber wieder zur normalen Schrittfolge zurückzukehren. Eine Verzierung.

Ich muß dabei vorerst noch mitdenken, sollte den Standbeinwechsel hinbekommen, ohne zu wanken, denn meine Bewegungen sind Mitteilungen an die Tänzerin, die dadurch erfährt, wohin es in den Schrittfolgen weitergeht.

Ich hatte mit dem Begriff Körpersprache bisher nur Mimik, Gestik, Habitus assoziiert. Nun diese andere Kommunikationsebene, von der ich bisher nichts wußte. Im Tango Argentino ist es nicht zulässig, die Partnerin mit meinen Händen und dem Oberkörper zu dirigieren. Es geht um Mitteilungen die aus dem Wechselspiel von Spannung und Entspannung kommen , auch aus Nuancen der Körperhaltung.

Karin sagt: ''„Ich muß wissen, wo du stehst.“'' Das bedeutet: Was ist mein Standbein, was mein Spielbein? So wird absehbar, welche Bewegung folgen könnte. Dann sie sagt auch: ''„Ich muß wissen, wo du mich hinstellst.“'' Der Tänzer definiert den Raum, in dem sich das Tanzpaar bewegt.

Ich bin ein Homme de Lettres. Für mich sieht der Brückenschlag von Worten und Sprachgewandtheit hin zu einer nuancenreichen, fein abgestimmten Körpersprache nach einem enorm großen Bogen aus. Auf dem Tanzboden spreche ich kaum, frage wenig, beobachte vor allem. Ich muß erst gehen lernen.

Die Caminata, man könnte sagen: The Walk, ist jene Basis einer Art Raumordnung, die ihre Wirkung unter anderem dann zeigt, wenn der Saal voller Tanzpaare ist; auf daß man einander nicht umrennt. Mir dämmert, diese ganze Situation ist geradezu eine treffende Metapher für ein soziales Gefüge. Dabei die Caminata als ein Teil dessen, was man bei der Sprache Syntax nennt.
>[Vorlauf: Tango|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/flocke004] (Die andere Poesie)
>>[Zurück zur Startseite: Flocke|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/flocke] (Eine Kolumne)
[{Metadata Suchbegriff='Tango, Iliyan Donchev, Tesserakt, Archipel Gleisdorf, Flocke, Feuilleton' Kontrolle='Nein'}]