[{Image src='kru55b.jpg' align='right' width='500' caption='(Eines der Mayr*schen Glasnegative)' height='375' height='375'}]
!!!Episode 55: Bad
!!(Die Peripherie)
!Von [Martin Krusche|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kru]

Ich hab ein besonderes Faible für die Veränderungsprozesse der Stadt. Das Einbrechende, die Baustellen, Schritte zu Neuem, die Summe der Anstrengungen und wie sich das physisch manifestiert. Dazu gehört heute das notorische Klagen Ansässiger über Einschränkungen, die aufgrund der Bauarbeiten unausweichlich sind, durch die ja der Komfort erarbeitet wird, den Menschen gerne als selbstverständlich fordern.

Richard Mayr hat mit dem Hauptmotiv dieser Episode ein Fenster zu zwei Dimensionen aufgemacht. Da ist ein räumlich-regionaler Aspekt, überlagert von einem zeitlichen Aspekt. Die Basis bildet ein altes Glasnegativ, welches das Flußbad an der Rabnitz zeigt, eine längst verschwundene Liegenschaft am Westrand von Gleisdorf.

In das Motiv ist eine frühere Version des aktuellen Gleisdorfer Wellenbades verwoben. Diese Freizeiteinrichtung wurde 1968 eröffnet. Das Flußbad an der Rabnitz war 1888 errichtet worden. Dazu kamen damals Tennisplätze und eine Campingmöglichkeit. Durch Hochwasser war das allerdings 1940 und 1953 beeinträchtigt. 1954 wurde jenes Rabnitz-Bad endgültig zerstört.

Auf dem Areal befindet sich seit 2000 eine Betriebsansiedlung neben jener Rabnitzbrücke, die gegen Hochwasser mit einer Sperrvorrichtung versehen ist. Ich habe aus diesem Gebiet einige Fotos mitgebracht, zwei davon sind Teil der Episode.
>[Zurück zur Startseite|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kru55_rabnitz]
[{Metadata Suchbegriff='Wasser, Rabnitz, Richard Mayr, Zeitraum, Zeit.Raum, Gleisdorf, Kunst Ost, Archipel' Kontrolle='Nein'}]

!Weiterführend
*[Rabnitz: Ankunft am Rande Gleisdorfs|https://www.kunstost.at/2023/05/wasser004_rabnitz]
*[Eines der Glasnegative|https://www.kunstost.at/2023/04/aus-den-archiven]
%%center
[{Image src='rabnitz01.jpg' class='image_block' width='300' height='400'}]
[{Image src='rabnitz02.jpg' class='image_block' width='300' height='400'}]
%%
%%center
Wo die Rabnitz in die Raab einmündet (Fotos: Krusche)
%%