[{Image src='kru55.jpg' align='right' width='500' height='334'}]
!!!Episode 55: Bad
!!(Natur, Technik, Kultur)
!Von __[Martin Krusche|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kru]__

Weiter im Themenbogen: Technik ist die Brücke zwischen Natur und Kultur. Kein Gegensatz, sondern ein Ensemble. Das Hauptmotiv ist eine von Richard Mayrs Überlagerungen, hier mit dem alten Flußbad an der Rabnitz und dem Gleisdorfer Wellenbad.
*[Episode 55: Bad|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kru55_rabnitz02] (Peripherie)
*Das Ensemble wird am Montag, dem 14.7.25, im Fenster eingerichtet.

Die Rabnitz, eigentlich der Rabnitzbach, ist ein Quellfluss der Raab und kommt über Eggersdorf vom Schöckl her. Was meist sehr gemächlich wirkt, kann schon nach wenigen Tagen des Regens eher bedrohlich werden. (Diese Episode ist eine zweite Filiale der Ausstellung „Tage danach“.)
>[Vorlauf: Episode 54: Mühle |Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kru54_muehle
] (Natur, Technik, Kultur)
>>[Martin Krusches Episoden|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/start04] (Slot II)
>>>[Zeit.Raum|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/zeitraum] (Startseite)
[{Metadata Suchbegriff='Wasser, Rabnitz, Richard Mayr, Zeitraum, Zeit.Raum, Gleisdorf, Kunst Ost, Archipel' Kontrolle='Nein'}]

!Weiterführend
*[Tage danach|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/mayr_tag] (Eine Ausstellung, kuratiert von Richard Mayr)