[{Image src='rauschen22.jpg' align='right' width='500' caption='Die Plattform ist in Umsetzung befindlich.' height='341'}] !!!Die Grammatik des Rauschens: Jetzt aber! !!(In Sachen Künstliche Intelligenz) von __[Martin Krusche|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kru]__\\ Nun sollte klar geworden sein, daß wir die sogenannte „Künstliche Intelligenz“ erstens als ein smartes Assistenzsystem betrachten, das freilich mit menschlicher Intelligenz (vorerst?) nicht verglichen werden kann. Zweitens wird dieses Werkzeug grade mit enormer Schubkraft in unseren Alltag gestemmt. Also bin ich mit dem Sci Fi-Autor und versierten Techniker Jürgen Kapeller schon vor geraumer Zeit übereingekommen, daß wir im Kontext Kunst und Kultur einige Aufgaben und Themenstellungen bearbeiten werden. Wie Kunst die Menschen herausfordert, so fordert das Genre KI die Kunst heraus. Wir haben dabei gleich noch ein anderes Themenpaket mitgenommen, welches in früherer Form nur kurz aufgeflackert war, um dann in den 1990ern ganz flott wieder zu verschwinden. Damals gab es zum Beispiel kurze Episoden in der Erprobung von „kollektivem Schreiben“, bei dem sich die individuelle Autorenschaft naturgemäß aufgelöst hat. Zugleich waren die „Neuen Medien“ an Anlaß für Slogans wie: ''„Jeder ist ein Autor“''. (Mit welcher Qualität, das zeigten uns die Social Media täglich.) Mit all dem waren damals unter anderem auch Urheberrechtsfragen berührt, was durch die Trainingsmodi der KI gerade wieder heftig debattiert wird. In meinem Sektor betrifft sowas aber ebenso das aktuelle Mißtrauen gegenüber kollektiver Wissens- und Kulturarbeit. Ich habe hauptsächlich mit Kunstschaffenden zu tun, die teilweise etwas nervös die eigene Sichtbarkeit bewachen. Sie wollen unbedingt exponiert sein. Man erklärt mir immer wieder, das gehöre unverzichtbar zum Geschäft. (Ist das so?) Etliche von ihnen sind nicht einmal in der Lage, die Social Media als eine Bühne zu begreifen, auf der kollektive Praktiken manche Vorteile generieren können. [{Image src='Wissenssammlungen/Essays/Mensch_und_Maschine/KI.wirkt.mit.500.jpg' class='image_right' width='200' height='71'}] Egal! Wir hauen da jetzt einmal in eine Kerbe rein, damit ein paar Funken stieben. Wir wuchten demnächst diese Plattform ins Web, die dem Herausfordernden in Sachen KI gewidmet ist. Wie sie hier am Seitenende feststellen können, bekommen wir dazu auch von ein paar sehr prominenten Leuten Anregungen. >[Startseite: Die Grammatik des Rauschens|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/rauschen] (Eine Befassung mit Maschinenintelligenz und verwandten Themen) [{Metadata Suchbegriff='Jürgen Kapeller, Künstliche Intelligenz, Artificial Intelligence, Gleisdorf, Archipel, Netzkultur, Kunst Ost' Kontrolle='Nein'}] !Postskriptum Nun gehen wir also in die Umsetzung. Dazu finden Sie hier eine kleine Zusammenfassung dessen, wozu sich unsere Projektvorbereitungsphase kürzlich verdichtet hat: [Boxenstopp|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/rauschen21] (Was haben wir?) %%center [{IFramePlugin width='500' height='375' src='https://austria-forum.org/attach/Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/rauschen22/rauschen22.mp4' class='image_block' caption='Ein Video von KI-Flüsterer Jürgen Kapeller.'}] %%