[{Image src='rauschen26.jpg' align='right' width='500' caption='Richard Mayr beim Ausstellungsaufbau für die Buchpräsentation „An solchen Tagen“.' height='375'}]
!!Die Grammatik des Rauschens:
!!!Mayr & Kapeller: Generative KI
!!(Erkundung des Assistenzsystems „Künstliche Intelligenz“)
Fotograf Richard Mayr legt Fotografien vor, welche durch die Arbeit von Techniker Jürgen Kapeller zu Videosequenzen werden. Das bringt uns Erfahrungen, über welche Anweisungen (Prompting) die KI zu welchen Ergebnissen führt.
Um es mit Sandro Asatiani und Karl Stocker zu sagen: die KI möge als ''„Partnership, not competition”'' verstanden werden. Sie verweisen auf Irena Cronin mit der Empfehlung: ''„Do not try to compete with artificial intelligence on ist own playing field (…) Instead, think about how you can use ist power to enhance your unique human skills.”''
!In der Praxis
*03) [Mini Fabula Echo, Mayr & Kapeller: Traveller Woman|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/fabula_echo05]
*02) [Am Meer: Virtualität und Aktualität|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/meer06] (Technologie und Transition)
*01) [Die Grammatik des Rauschens: Überfahrt|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/rauschen23] (Vom Statischen zur Bewegung, drei Beispiele)
**[Video #1|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/rauschen23a]
**[Video #2|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/rauschen23b]
**[Video #3|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/rauschen23c]
*(Wird fortgesetzt!)
!Kontext
*Dies ist ein Teilprojekt von [An solchen Tagen: Das erweiterte Buch|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/tage_extension] (Die Extension)
*Das Zitat stammt aus „the ART of using AI” von Sandro Asatiani und Karl Stocker (Tiflis, 2025)
----
>[Startseite: Die Grammatik des Rauschens|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/rauschen] (Eine Befassung mit Maschinenintelligenz und verwandten Themen)
[{Metadata Suchbegriff='Richard Mayr, Jürgen Kapeller, Künstliche Intelligenz, Artificial Intelligence, Gleisdorf, Archipel, Netzkultur, Kunst Ost' Kontrolle='Nein'}]