[{Image src='tattoo002a.jpg' class='image_right' width='500' height='375'}] !!!Illustrierte Menschen: Radivoj !(Der Krieger) von __[Martin Krusche|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kru]__\\ \\ Ich bestaune diese aus meiner Sicht radikale Position, in der jemand seinen ganzen Körper als Medium für eine Erzählung nutzt, die offenbar nach innen und nach außen gerichtet ist. Manche Menschen assoziieren sich über Tattoos mit historischen Ereignissen, so auch mit nationalen Mythen. Es gibt diese Annahme, daß wir als Spezies vor allem zwei große Grundbedürfnisse haben: Selbstbestimmung und Zugehörigkeit. Das ereignet sich exemplarische in so einer radikalen Tattoo-Situation. Über den eigenen Leib auf solche Art zu verfügen, das drückt auf jeden Fall Selbstbestimmung aus. Es kann sich dann in der Motivwahl etwa im Wunsch nach einer klaren ethnischen Zuordnung äußern: die Zugehörigkeit. Ich hab ein sehr berührendes Beispiel dafür auf dem Balkan gesehen. Serbien im Jänner 2010. Ich war bei Freunden zu Gast, als dieser markante Mann auftauchte. Nicht sehr groß, aber mit merklicher Spannkraft im Leib. Sie nannten in Rascha. Das ist die Kurzform von Radivoj. Darin steckt das Wort Vojnik oder Vojin, was Soldat bedeutet. !Der Krieger Das sollte mich im Laufe jenes Abends noch überraschen. Auf Raschas Brust war groß das Wort Vojin tätowiert: Soldat. Mich interessierte aber zuerst das Tattoo einer Rose auf Raschas Hals. Es war nicht zu übersehen. Ich fragte ihn ganz direkt, ob das ein Hinweis auf Legija sei. Rascha nickte zustimmend. Legija ist der Spitzname des vormaligen Fremdenlegionärs Milorad Ulemek. Er war der letzte Kommandant einer paramilitärischen Spezialeinheit, der Crvene Beretke (Rote Barette), die unter anderem mit Kriegsverbrechen in Verbindung standen. Ulemek wurde für seine Rolle bei der Ermordung von Serbiens Ministerpräsidenten Zoran Đinđić auf 40 Jahre ins Gefängnis gesteckt. \\ \\ %%center [{Image src='tattoo002b.jpg' class='image_block' height='300' width='400'}] [{Image src='tattoo002c.jpg' class='image_block' height='300' width='400'}] %% In unserer holpernden Plauderei bot mir Rascha eine spezielle Gefälligkeit an. Er würde mir zeigen, wie man ohne Waffe, nur mit bloßen Händen, tötet. Ich lehnte dankend ab. Dafür bekam ich zwei andere Überraschungen geboten. Erstens zeigte er mir seinen tätowierten Oberkörper, an dem ich einige Motive identifizieren konnte. Zweitens zog er eine Mundharmonika aus der Tasche und erheiterte die Anwesenden mit einem Lied, das auf mich gemünzt war. !Einige der Bilder Auf der linken Seite des Bauches sah ich das Kosovka devojka (Mädchen vom Amselfeld) mit dem sterbenden serbischen Ritter. Eine verklärte Erinnerung an die für Serbien 1389 verlorene Schlacht auf dem Amselfeld (Kosovo Polje), als die Osmanen unter Murad I gegen christliche Reiche vordrangen. Das Portrait auf Raschas rechter Brustseite könnte – dazu passend – der Vojvode Vlatko Vuković Kosača, ein erfolgreicher Feldherr. Das Portrait auf der linken Brustseite halte ich für Vuk Karadžić, den bedeutendsten serbischen Sprachreformer des 19. Jahrhunderts. \\ \\ %%center [{Image src='tattoo002d.jpg' class='image_block' height='300' width='400'}] [{Image src='tattoo002e.jpg' class='image_block' height='300' width='400'}] %% Das Gesicht auf dem rechten Bizeps scheint mir die Mona Lisa zu sein. Auf dem linken Oberarm sieht man die amerikanische Freiheitsstatue. Das Motiv auf dem linken Schulterblatt sieht nach einer Paraphrase Gottes aus Michelangelos „Erschaffung Adams“ aus. Auf dem rechten Schulterblatt Marilyn Monroe. Wenn man zu sortieren versucht, wofür die genannten Motive stehen, blättert sich ein recht skurriles Narrativ auf. Womöglich der Ausdruck einer Zerrissenheit, des inneren Stückwerkes von jemandem, der Prozesse massiver Verrohung durchlaufen hat. Ein Mann jener Kreise, die Shakespeare „Hunde des Krieges“ genannt hatte. Ich fürchte, in einem gewissen Sinn kann man aus solchen Zusammenhängen nicht zurückkehren. (Rascha ist kurze Zeit nach unserer Begegnung auf gewaltsame Art ums Leben gekommen.) >[Zurück zur Startseite: Tattoo|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/tattoo] [{Metadata Suchbegriff='Oststeiermark, Tattoo, Tätowierung,Tatauieren, Archipel Gleisdorf, Kunst Ost' Kontrolle='Nein'}] !Der Videoclip %%center [{IFramePlugin width='500' height='375' src='https://austria-forum.org/attach/Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/tattoo002/rascha.mp4' class='image_left'}] %%