!Poiesis im Zeit.Raum
!!!Erster Merseburger Zauberspruch
!!(Vom Althochdeutschen aus dem 9. Jahrhundert)
----
\\
Einst saßen Idisi, saßen auf den Kriegerscharen.\\
Einige fesselten einen Gefangenen, einige hemmten die Heere,\\
Einige zertrennten scharfe Fesseln.\\
Entspringe den Fesseln, entfahre den Feinden!\\
Phol und Wodan begaben sich in den Wald.\\
Dort wurde dem Fohlen Balders der Fuß gerenkt.\\
Da besangen ihn Sinhtgunt und Sunna, ihre Schwester.\\
Da besangen ihn Frija und Volla, ihre Schwester.\\
Da besang ihn Wodan, so wie er es gut verstand:\\
Wenn Knochenrenkung, wenn Blutrenkung, wenn Gelenkrenkung:\\
Knochen zu Knochen, Blut zu Blut, Glied zu Glied!\\
So seien sie zusammengefügt!
\\
\\
----
>[Zurück zum Ursprungstext|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/zeit_raum_lyrik15]
[{Metadata Suchbegriff='Merseburger Zauberspruch, Zaubersprüche, Lyrik, Poiesis, Althochdeutsch. Zeit.Raum, Archipel Gleisdorf, Kunst Ost' Kontrolle='Nein'}]
----
\\
Die Übersetzung besorge Wolfgang Beck, Würzburg. Publiziert auf der Website des [Kaiserdoms Merseburg|https://www.merseburger-dom.de/rundgang-merseburger-dom-zaubersprueche].\\
\\
[{Image src='Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/zeit_raum_lyrik15b/raum_lyrik15b.jpg' align='left' width='250' caption='Merseburger Zaubersprüche. Farbbild von Cod. 136, folio 85r, Domstiftsbibliothek Merseburg. (Public Domain)' height='370'}]