[{Image src='Uni_Wien_Logo.jpg' caption='' alt='Universität Wien Logo' width='300' class='image_right noborder' height='150'}]

!!!Universität Wien


!!Neuigkeiten

* [Seidenschwämme statt Tierversuche: Wie ein 3D-Zellkultursystem die Krebsdiagnostik revolutionieren könnte|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2870/1/view] (Uni Wien)
* [Herr der Molekül-Ringe: Eine innovative Abkürzung zu hochleistungsfähigen organischen Materialien|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2862/1/view] (Uni Wien)
* [So bedroht der tauende Permafrost bis zu drei Millionen Menschen in arktischen Regionen|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2790/1/view] (Uni Wien)
* [Bleiverschmutzung führte zu IQ-Rückgang bei Menschen im Römischen Reich|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2760/1/view] (Uni Wien)
* [Naturschutz-Paradoxon: Invasive Arten sind in ihrer alten Heimat oft bedroht|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2709/1/view] (Uni Wien)
* [Wie die Biosphäre Wolkenbildung und Klima beeinflusst|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2692/1/view] (Uni Wien)
* [So regenerieren Meereswürmer verlorene Körperteile|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2666] (Uni Wien)
* [Wie "gestresste" Kartoffeln klimafit werden|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2638/1/view] (Uni Wien)
* [Auf die Plätze, Sprache, los! Bereits Neugeborene erkennen komplexe Tonfolgen|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2636/1/view] (Uni Wien)
* [Mit Enterhaken und Kanonen auf Beutefang|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2627/1/view] (Uni Wien)
* [Bonobo ist nicht gleich Bonobo – drei genetisch unterschiedliche Populationen im Kongo|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2625] (Uni Wien)
* [Österreichs größtes Science Communication Center entsteht in Wiener Innenstadt |https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2516/1/view] (Uni Wien)
* [Yvonne Rogers und Daniel A. Reed an der Universität Wien|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2515/1/view] (Uni Wien)
* [Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2514/1/view] (Uni Wien)
* [Nördliche Adria: Zusammenbruch der Räuber-Beute-Beziehungen ab den 1950er-Jahren|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2509/1/view] (Uni Wien)
* [Neue Technik ermöglicht ultrakurze Ionenpulse|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2508/1/view] (Uni Wien)
* [20 Jahre Mikroplastik-Forschung: Zeit zu handeln |https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2499/1/view] (Uni Wien)
* [Drei ERC-Grants für die TU Wien|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2497] (Uni Wien)
* [Die erste Atomkern-Uhr der Welt|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2496] (Uni Wien)
* [Projektstart für Artenschutz in Botanischen Gärten |https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2494/1/view] (Uni Wien)
* [Warum Seekühe und Delfine ähnliche Ohren haben, obwohl sie nur entfernt verwandt sind |https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2493/1/view] (Uni Wien)
* [Pro-Bono-Konzert der Philharmonie der Universität Wien|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2478/1/view] (Uni Wien)
* [Durch alte DNA belegt: Bewohner*innen der Osterinsel waren lange vor den Europäer*innen mit Native Americans in Kontakt|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2475/1/view] (Uni Wien)
* [Größter wissenschaftlicher Psychologie Kongress im DACH-Raum an der Universität Wien|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2464/1/view] (Uni Wien)
* [Tiefe Blicke ins Universum: Zwei Instrumente für das 
Extremely Large Telescope mit österreichischer 
Beteiligung|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2459/1/view] (Uni Wien)
* [Wahlkompass zur kommenden Nationalratswahl als Orientierungshilfe|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2457/1/view] (Uni Wien)
* [Wie ein Salzriese die Biodiversität im Mittelmeer radikal veränderte|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2453/1/view] (Uni Wien)
* [Wissenschaftlicher Konsens kann für stärkere wissenschaftsfundierte Überzeugungen hinsichtlich des Klimawandels sorgen|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2447/1/view] (Uni Wien)
* [Auf der Suche nach alten Stammzellen, die für immer jung halten|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2438/1/view] (Uni Wien)
* [Ein Asteroid führte zum Aussterben der Dinosaurier – kein Komet|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2433/1/view] (Uni Wien)
* [Neu entdeckte Fähigkeit von Comammox-Bakterien könnte helfen die Lachgasemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2432/1/view] (Uni Wien)
* [Ähnliche Sprache führt zu mehr Kooperation |https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2420/1/view] (Uni Wien)
* [Nichtreziproke Wechselwirkungen werden nichtlinear |https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2409/1/view] (Uni Wien)
* [Ein Blick nach innen: Das Mikrobiom des Darms im Forschungsfokus|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2389/1/view] (Uni Wien)
* [Spatenstich: Konrad Lorenz Forschungsstelle bekommt Open Science Center |https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2386/1/view] (Uni Wien)
* [Institut für Islamisch-Theologische Studien wird Teil der Katholisch-Theologischen Fakultät|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2384/1/view] (Uni Wien)
* [Großes Rätsel der Meere gelöst: So kommen Algen an Stickstoff zum Wachsen |https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2361/1/view] (Uni Wien)
* [Wie kann ein Denkmal für Kurt Gödel im 21. Jahrhundert aussehen? |https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2355/1/view] (Uni Wien)
*  [In memoriam Hans Tuppy: Tuppy Lecture 2024 an der Universität Wien|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2354/1/view] (Uni Wien)
* [Die "Königin der Nacht" pfeift nicht|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2348/1/view] (Uni Wien)
* [Quantenverschränkung misst Erdrotation|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2345/1/view] (Uni Wien)
* [Pionierprojekte für eine klimaneutrale Zukunft ausgezeichnet|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2341/1/view] (Uni Wien)
* [Neues Christian Doppler Labor an der Universität Wien|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2336/1/view] (Uni Wien)
* [Gemüse nimmt chemische Stoffe aus Autoreifen auf|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2322/1/view] (Uni Wien)
* [Wie Quantenfeldtheorien zerfallen und sich spalten können|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2318/1/view] (Uni Wien)
* [Weniger invasive Arten in Naturräumen indigener Bevölkerungen |https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2309/1/view] (Uni Wien)
* [Neue Studie: So können virtuelle Meetings verbessert werden|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2301/1/view] (Uni Wien)
* [EZB zwischen Preisstabilität und "grüner" 
Wirtschaftstransformation|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2297/1/view] (Uni Wien)
* [Bindungen brechen um Bindungen zu bilden: Chemie von Kationen neu gedacht|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2289/1/view] (Uni Wien)
* [Der 3D-Drucker der Natur: Borstenwürmer bilden Borsten 
Stück für Stück|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2286] (Uni Wien)
* [Wie grüßen sich afrikanische Elefanten?|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2275/1/view] (Uni Wien)
* [Erste Mutter-Tochter-Bestattung der Römerzeit in Österreich nachgewiesen|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2270/1/view] (Uni Wien)
* [Die genetischen Geheimnisse der Pflanzenanpassung entschlüsselt: Wie Ananas-Gewächse das Wassersparen gelernt haben|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2268/1/view] (Uni Wien)
* [Wie können Wälder klimafit wieder aufgeforstet werden?|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2262/1/view] (Uni Wien)
* [Riesenviren infizieren tödlichen Parasiten|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2259/1/view] (Uni Wien)
* [Ressourcenschonendes Quantencomputing|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2255/1/view] (Uni Wien)
* [Wie Bodenmikroben in der Wüste überleben|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2247] (Uni Wien)
* [Samenfarne: Pflanzen experimentierten vor 201 Millionen Jahren mit netzartiger Blattäderung|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2245/1/view] (Uni Wien)
* [Erstmals stellare Winde von drei sonnenähnlichen Sternen erfasst|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2241/1/view] (Uni Wien)
* [Neue Moleküle fluoreszieren in allen Regenbogenfarben|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2216/1/view] (Uni Wien)
* [Neues topologisches Metamaterial verstärkt Schallwellen exponentiell|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2202/1/view] (Uni Wien)
* [Arbeitsteilung im Haushalt: Zufriedenheit trotz ungleicher Aufteilung|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2195/1/view] (Uni Wien)
* [Rochen waren vor 150 Millionen Jahren vielfältiger als gedacht|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2190] (Uni Wien)
* [Häufigkeit von Hitzetagen bisher systematisch unterschätzt|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2186] (Uni Wien)
* [Kritik an EU-Verordnung zur KI: Forderung nach mehr Präzision und Balance bei der Bewertung von Risiken und Nutzen|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2176/1/view] (Uni Wien)
* [Emerging Fields: Hochinnovative Forschungsvorhaben|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2160/1/view] (Uni Wien)
* [Können Quantencomputer bei der Entwicklung neuer Medikamente helfen?|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2157/1/view] (Uni Wien)
* [Wie lassen sich autoritäre Tendenzen bekämpfen?|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2146/1/view] (Uni Wien)
* [Aufgenommenes Mikro- und Nanoplastik wird bei Zellteilung weitergegeben|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2142/1/view] (Uni Wien)
* [Globale Erwärmung aktiviert inaktive Bakterien im Boden|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2134] (Uni Wien)

* [Licht ins Dunkel weiblicher Reproduktionskrankheiten|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2089] (Uni Wien)
* [Wie erreichen Klimabotschaften die Menschen am besten?|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2088/1/view] (Uni Wien)
* [Analyse: 3.000 Jahre alte DNA zeigt gewaltige Mobilität im Römischen Reich|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2074/1/view] (Uni Wien)
* [Geheimnissen unserer Galaxie auf der Spur: Benachbarte Sternhaufen bewegen sich als Welle|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2113/1/view] (Uni Wien)
* [Menschen mit niedrigerem Einkommen profitieren besonders von Natur|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2071] (Uni Wien)
* ["Kryptischer" Schwefelkreislauf|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2067/1/view] (Uni Wien)
* ["Tanz der Ladungen" ermöglicht neue Art der chemischen Reaktivität|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2060/1/view] (Uni Wien)
* [Hallstatt: Weitreichende Handelsnetzwerke während des 1. Jahrtausends v. u. Z.|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2053] (Uni Wien)
* [Skyrmionen und Antiskyrmionen hoher Ordnung entdeckt|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2052] (Uni Wien)
* [Anders als gedacht: Urzeithai Megalodon unterscheidet sich in Körperform und Lebensweise vom Weißen Hai|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2022] (Uni Wien)
* [Forschen mit und über KI: Universität Wien bei WWTF-Calls erfolgreich|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2018] (Uni Wien)
* [Stumpfen wir gegenüber echter Gewalt ab, wenn wir gewalttätige Videospiele spielen?|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2017] (Uni Wien)
* [Wiener Lehr-Lern-Labor Chemie an der Universität Wien|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2012] (Uni Wien)
* [Die Form zählt: Wie Mikroplastik es bis in die Arktis schafft|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2001] (Uni Wien)
* [Frauen mit niedriger sozioökonomischer Herkunft halten sich für wenig talentiert|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1999] (Uni Wien)
* [Familienplanung in Österreich - Kinderwunsch geht stark zurück|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1956/1/view] (Uni Wien)
* [Metalloxide als Medikamententransporter in die Zelle|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1913] (Uni Wien)
* [Die Erde ausbeuten – aber nachhaltig?|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1911] (Uni Wien)
* [Florale Zeitreise: Blumen waren vor 100 Millionen Jahren vielfältiger als heute|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1897/1/view] (Uni Wien)






[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]