!!!Landhaus-Hof
von ''Manuel Gamper''; BG/BRG Pestalozzi, 5b; Betreuung: Schrötter; 70 Punkte;

$$$$1


[{Image src='Graz_Landhaushof.JPG' class='image_left' caption='Landhaushof, Graz, Österreich.\\[Bild ist aus Wikicommons, Bild steht unter CC Lizens|https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:IMG_0412_-_Graz_-_Landhaushof.JPG]' width='400' alt='Graz Landhaushof' height='300'}]


Da die steirischen Landstände Ende des 15 Jahrhunderts ihre Landtage nicht mehr in verschiedenen Burgen und Klöstern abhalten wollten, kam es ab 1557 zur Errichtung eines repräsentativen Baus  durch den norditalienischen  Baumeister Domenico dell' Allio. Der prachtvolle Innenhof im Stil der Renaissance umfasst  Arkadengänge über drei Etagen, kupferne Dachspeier aus dem 16. Jahrhundert und die Brunnenlaube aus Bronzeguss, die als ein Meisterwerk des Manierismus gilt. \\ \\ 
Die barock ausgestalteten Räume im Inneren des Landhauses sind die Landstube mit einer von Figuren und Wappen geschmückten Stuckdecke von Johann Angelo Formentini und den beiden Öfen, die mit dem österreichischen Adler und dem steirischen Panther bekrönt sind.  Weiteres gibt es einen Rittersaal auf dessen Stuckdecke unter anderem die Tierkreiszeichen abgebildet sind. Erwähnenswert ist auch die Landhauskapelle, welche 1630/31 errichtet wurde. Sie  symbolisiert mit ihrem Schwarz-Gold gefassten Altar im Stil des Jesuitenbarock, dem Altarbild "Maria Himmelfahrt" und den beiden Statuen der Heiligen Katharina und Barbara auch die Rückkehr des Katholizismus in das Landhaus. \\ \\ 
Seit 1588 befinden sich bei den Einfahrten ins Landhaus sogenannte "Rumortafeln", die  das Rumoren in dem Gebäude und  das Zücken von Schwert, Dolch oder Brotmesser untersagen. Sie besagen: Man sollte hier in  Worten und Werken bescheiden sein, sonst wird man an Leib und Leben bestraft.  


Der Landhaushof  zählt zu den bedeutendsten Renaissancebauten Mitteleuropas und noch heute tagen hier die Abgeordneten des Steiermärkischen Landesparlaments. \\ \\ 

%%center
[{Image src='Landhaus_Graz.jpg' class='image_block' caption='Landhaus, Briefmarke - Foto: Österreichische Post.\\[Bild ist aus dem Austria-Forum|Wissenssammlungen/Briefmarken/1960/Das_Grazer_Landhaus]'  alt='Landhaus Graz Briefmarke'   height='400' width='336' popup='false'}]
[{Image src='Veranstaltung im Landhaushof.jpg' caption='Veranstaltung im Arkadenhof des Landhauses\\ Bild: © Österreich Werbung' height='400' class='image_block' alt='Veranstaltung im Landhaushof' width='266'}]
[{Image src='Eingang zum Zeughaus aus dem Landhaushof.jpg' caption='Eingang zum Zeughaus aus dem Landhaushof \\[Bild aus dem Austria-Forum|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_der_Steiermark/Graz/Landhaushof,_Eingang_Zeughaus]' height='400' class='image_block' alt='Eingang zum Zeughaus aus dem Landhaushof.jpg' width='261'}]
%%



Im Landhaushofe finden auch Feste, Konzerte und  Filmvorführungen statt (siehe Bild). Als besonderes Erlebnis gilt die adventliche Eiskrippe, welche jedes Jahr mit Spannung erwartet wird. Der  bekannte Eiskünstler Gert J. Hödl zaubert  seit 1996 mit seinem Team aus rund 50 Tonnen kristallklarem Eis ein weltweit einzigartiges, aber leider auch vergängliches Kunstwerk.  Mit ihren  lebensgroßen Figuren und der gewaltigen Eiskonstruktion hat sich diese Weihnachtskrippe zu einem absoluten Tourismus- und  Publikumshit für den Advent in Graz entwickelt.

%%center
[{Image src='Eiskrippe (c) Graz Tourismus - Foto Fischer.jpg' caption='Eiskrippe © [Graz Tourismus|http://www.graztourismus.at] - Foto Fischer' alt='Eiskrippe' width='900' class='image_block' height='1348'}]
%%


$$$$2

[{InsertPage page='Sparkling_Science/Aufsatzsammlung/Quelle/Landhaus-Hof'}]


[{Metadata Suchbegriff='Landhaus-Hof, Architektur, BG/BRG Pestalozzi, 5b, männlich, Gamper, Schrötter' W4_Gebiet='Architektur' W4_Schule='BG/BRG Pestalozzi' W4_Klasse='5b' W4_Geschlecht='männlich' W4_Nachname='Gamper' W4_Betreuung='Schrötter' W4_Punkte='70'}]