!!!ERFINDER









[{Image src='frisur.png'class='image_left'height='400' caption='Dauerwelle' alt='1935' width='287' popup='false'}]


1935 fand in Salzburg eine Ausstellung der Österreichischen Erfindungen statt. Und zwar über die wichtigsten  Erfindungen der letzten Jahre..

Die heimischen Erfinder der letzten Zeit würden einen noch viel größeren Raum beanspruchen, der jedoch nicht zur Verfügung stand. 

Österreichische Erfinder haben Hervorragendes auf dem Gebiete der gesamten Technik geleistet. So in der Radioindustrie, im Flugwesen, auf dem Strahlengebiet der Röntgenindustrie usw.

Es  war geradezu erstaunlich, wie viele bedeutende Erfinder Österreichs auch im Jahr 1935 noch aufzuweisen hatte.

Auch im Friseurgewerbe haben österreichische Erfinder grundlegende und umwälzende Neuerungen erfunden.

Josef Mayer aus Karlsbad hatte 1924 den Flachwicklung Heizkörper erfunden und den  ersten Dauerwellapparat nach dem bekannten Flachwicklung System auf den Markt  gebracht.  Er kann auch als Erfinder des Dauerwell  Lusters  mit Rollenzug angesehen werden. Der Flachwicklungsheizer  wurden von sehr vielen Firmen übernommen und in Frankreich, England und Amerika nachgemacht.

Rudolf Schiff  aus Wien hatte verschiedene Neuerungen in Dauerwellbestandteilen gemacht, so zum Beispiel eine Verbesserung des Nestle-Apparates, einen Flachwicklung Heizkörper, eine Wickler-Sperrvorrichtung. Er  war vielleicht der erste überhaupt, welcher eine Sperrvorrichtung für den Dauerwellapparat konstruiert hatte.

Der Wiener N. Dietrich hatte 1926 den ersten Flachwickler mit Innenheizung herausgebracht.

Heinz Kahlhofer aus Wien erwarb seit 1930 zahlreiche Patente im In- und Ausland. Er war einer der erfolgreichsten Erfinder auf dem  Gebiete der Dauerwellung und  wird als der Pionier der gefahrlosen Dauerwellung bezeichnet. Sein Fortschritt-Weltpatent-Apparat und gefahrloser Luftheizung hat trotz der Weltkrise und Handelspolitischen Hindernisse seinen Siegeszug in die  Welt angetreten. Durch überaus zähe Arbeitskraft und trotz schwerster Anfeindungen durch die Konkurrenz war es diesem Erfinder gelungen, sich zu der größten Firma in Österreich und einer der bedeutendsten der Dauerwellindustrie emporzuarbeiten. Aus  ganz kleinen Anfängen beginnend mit der bloßen Idee, ist es diesem Mann durch überaus große Arbeitsleistung und nimmermüde Schaffenskraft gelungen, seinen Fortschritt-Weltpatent-Apparat in 28 Staaten der Welt einzuführen. Die zahlreichen überwiegenden Vorteile des Fortschritt-Weltpatent-Apparates haben es auch ermöglicht, diesen  einzigartigen Apparat in den fernsten Ländern abzusetzen. So findet man zum Beispiel diesen Apparat in Japan, China, Australien, Indien, Russland usf.






%%center
[{Image src='sieger.png'class='image_block'height='400' caption='Werbung' alt='Dauerwelle' width='353'}]
[{Image src='dauerw.png'class='image_block'height='400' caption='Werbung' alt='Dauerwelle' width='544'}]
%%





Tausende Kollegen in verschiedenen Ländern verdanken der gefahrlosen schnellen  und sicheren Arbeit mit dem Fortschritt-Weltpatent-Dauerwellapparat einen guten  Teil ihrer Existenz. So konnte zum Beispiel ein Berliner Friseurgeschäft auf Grund der großen Nachfrage nach gefahrlosen Dauerwellen und der hervorragenden Erfolge sein Geschäft von 3 auf 14 Kabinen vergrößern. Über 4000 Dauerwellen hat ein Fortschritt-Apparat seit  1932 ohne Reparatur ausgehalten Wirklich eine Höchstleistung der modernen Dauerwelltechnik.

Heinz Kahlhofer hatte durch seine Erfindung den ersten Dauerwellapparat mit  Flachwicklung und Außenheizung geschaffen, mit dem man den ganzen Kopf auf einmal wickeln und heizen konnte. Dieser Apparat und später der  Regent-Apparat war der erste, mit dem man eine komplette Dauerwelle, statt in 3 bis 5 Stunden, in der Rekordzeit  von 1 ¼   bis 1 ½ Stunden herstellen konnte. Der Regent Dauerwell Apparat mit den leichtesten elektrischen Außenheizern ist von besonderer Bedeutung und sind in Österreich wie auch im Ausland glänzend eingeführt. Die Regent Außenheizer wiegen nur zirka 33 g. Gegen 60 bis 80 g von anderen  Außenheizern.

In der neu gegründeten Fabrik werden außer diesen Apparaten noch andere Gegenstände wie Trockenhauben, Schnelltrockenhauben mit und ohne Motor, Dauerwellbestandteile hergestellt.

Eine besondere Bedeutung musste auch dem Dampfwickler zugemessen werden. Das Schlagwort „Dauerwellen wie Naturwellen“ wird dadurch zur Wirklichkeit. Das Legen  der Wasserwellen bedeutet keine Schwierigkeiten mehr, denn die Dauerwellen mit dem Dampfwickler ergeben keine Krause, sondern bereits eine halbfertige  Welle. 

Aber auch als Fachschriftsteller hatte er sich bereits einen bedeutenden Namen gemacht. Das einzige Buch über „Das Dauerwellen  mit Flachwicklung“ umfasst in einer ausführlichen Abhandlung in 17 Abschnitten mit zahlreichen Bildern nach dem neuesten Stand der Technik und Erfahrung und praktischen Ratschlägen.

Ein weiterer Wiener Karl Marhold welcher die Rotex-Haarschneide Vorrichtung erfunden hatte. Diese Maschine wird zum Entfernen des lästigen Haarwuchses aus Nasen und Ohren, zur Regulierung der Augenbrauen usw. verwendet und hatte sich in Österreich einen sehr guten Namen verschafft.
 

Quelle: Friseur Zeitungen sowie daraus Bildmaterial  der ÖNB

https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/ERFINDER





[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]


[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]