!!!GARTENGESTALTUNG


[{Image src='mod garten.png'class='image_left'height='300' caption='Moderner Garten' alt='Mode' width='451' popup='false'}]


Jahrhunderte kamen und gingen, Sitten, Bräuche und  Lebensgewohnheiten änderten sich, alle aber  waren Ausdruck der  jeweiligen Zeit Epochen. Immer aber zeigten diese die Liebe der Menschen zur Natur. So war es vor allem der Garten, der lebhaften Ausdruck dafür gab.

Bekannt ist die Gartengestaltung der Ägypter, der  Babylonier und Perser. Die Pracht dieser Gärten verriet den Charakter ihrer Gestalter. Die  Gartenentwicklung der Griechen  und Römer zeigte deutlich, dass beide Völker ursprünglich für Gartenkunst keine Zeit hatten und erst mit zunehmendem Wohlstand Gartengestaltung im eigentlichen Sinn  des Wortes auftrat, dann aber entstanden Gärten mit besonderer eigenartiger Gestaltung.

Das Mittelalter zeigte in der Gartengestaltung den Ausdruck der damaligen Zeit. Unendlich groß war der Aufschwung der Gartengestaltung in der Neuzeit und typisch  ist hierfür die Gartengestaltung der italienischen Renaissance, des französischen Gartens, des Landschaftsgartens, des modernen englischen Gartens.

In der Gegenwart  1932  wird nun der Gartengestaltung volles Augenmerk geschenkt und wer Gelegenheit hatte, die Erfolge der modernen Gartengestaltung zu sehen, ist über deren  repräsentative und doch anheimelnde Wirkung überrascht. Der Garten ist Ausdruck der Zeit des ungeheuren Aufschwunges an sportlicher Betätigung. Der Garten ist jetzt  dazu berufen, Plätze zu schaffen, auf denen Sport  und Gymnastik in freier Luft und Sonne getrieben werden können. Vor allem die Kinder sollen eine Fläche haben,  wo sie sich nach Herzenslust tummeln können und wo Einrichtungen zum Turnen, Klettern, Schaukel und Baden vorhanden sind. Hierdurch sind an die Gartengestaltung viele Aufgaben gestellt, denn die Harmonie darf keinesfalls gestört  werden.  Aber der Garten soll auch seinen anderen Aufgaben  nachkommen, in Blütenpracht stehen, Obst und Gemüse liefern  und vieles mehr.

Hier greift nun die Gartengestaltung ein und führt  zum  richtigen harmonischen Verhältnis  in allem. Der Garten wird je  nach den Wünschen in mehrere Flächen geteilt und diese nicht  störend begrenzt, sondern  geteilt durch  Gehölzgruppen, durch gärtnerische Hilfsbauten, wie Trillagen, Pergolen usw., womit dem Garten  ein  ästhetisches  Gepräge verliehen wird. Auch die Einstellung der Gartenmöbel muss wohl bedacht sein.

Aber nicht nur  Parkanlagen und größere  Gärten, sondern  auch die kleinsten Gärten können durch richtige Gestaltung  äußerst  wirksam  werden.

Äußerst betrüblich ist oft  das Bild, welches sich in manchen Städten sehen lässt; die kleinen Hausgärten verwahrlost oder durch ungünstige Gestaltung von tödlicher  Langeweile beseelt. Nur ein wenig  Arbeit und diese monotone  Wirkung kann durch richtige Gestaltung zum Gegenteil überführt werden, Und Klagenfurt als Fremdenverkehrsstadt würde schon des Fremdenverkehrs  halber eine neuzeitliche Gartengestaltung vieler Gärten  dringend benötigen.

Durch besonderes Entgegenkommen der Firma Riedel findet in den Schaufenstern dieser Firma eine kleine Ausstellung von einigen Plänen für neuzeitliche Gartengestaltung statt.

Wir müssen aber die Gartengestaltung immer als schönes, harmonisches Ganzes betrachten, von dem kein Teil verkümmern darf, am wenigsten einer vorübergehenden Mode zuliebe.

__QUELLE:__ Freie Stimmen, 13. Februar 1932, S 6, Bild: Graupp, ANNO Österreichische Nationalbibliothek


https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/GARTENGESTALTUNG

>[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|User/Graupp Ingrid-Charlotte]













[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]




[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]