!!!HIBISKUS








[{Image src='blume lila.png'class='image_left'height='400' caption='Hibiskus' alt='China' width='470' popup='false'}]



Die Liebesblüte wie sie gerne von den Mädchen  Hawaiis  im Haar getragen werden, zählt zu den berühmten Pflanzen der Welt. Der tropische Hibiskus ist das Symbol Hawaiis als Wappen Pflanze. Dort ist sie nicht nur weit verbreitet, sondern besitzt hohes Ansehen. Staatsgäste werden mit Hibiskus beschenkt, denn der chinesische Rosen Eibisch gilt als Symbol königlicher Macht und Würde. Markant sind seine langen Stempel die der Blüte neben den großen Blütenblättern einen besonderen ausladenden Eindruck verleihen.

Die genaue Herkunft  des Hibiskus  ist nicht zweifel frei überliefert, doch wird angenommen, dass die Pflanze ursprünglich in Südostasien , China  und den polynesischen Inseln beheimatet war. Um 1730 kam der Hibiskus über Indien, Syrien und die Türkei nach   Europa und hinterließ überall einen bleibenden Eindruck. Selbst auf dem Taj Mahal sind Hibiskus Motive zu finden. Vor 100 Jahren begann man hier mit der Züchtung der  Pflanzen. In den Tropen liebt man ihn als Zierpflanze. 

Hibiskus kommt aus dem Lateinischen ibiscum, aus dem althochdeutschen Begriff ibisca, im Mittelhochdeutschen ibesch und daraus wurde  schließlich der deutsche Begriff  Eibisch. Allerdings darf er nicht mit der medizinischen Heilpflanze  verwechselt werden (Althaea officinalis), in Indien wird die Pflanze sapatthu-mal genannt und bedeutet Schuhblume, denn die Blütenblätter werden zum Schuhe putzen verwendet.  In Malaysia führt der Hibiskus den Namen Bunga  Raya.

__ARTENREICHTUM__


Von den Chinesischen Rosen Eibisch gibt es etwa 250 Arten der Malven Gewächse. In seiner Heimat Ostindien erreicht der Rosen Eibisch eine Höhe von 41/2 Meter. Der Mandel Eibisch kommt ebenfalls in Ostindien vor, wird aber auch im Süden Spaniens gezüchtet. Diese Art  besitzt große Blätter und Blüten.

Von den Hibiskus gibt es eine große umfangreiche Gattung mit mehr als 200 nach anderer Abgrenzung mehr als 600 Arten der zu den Malven Familie gehört . Von ihnen  gibt es unterschiedliche Standorte nach zahlreich tropischen und subtropischen Hibisken sogar winterharte Arten.

Seine Popularität geht  so weit, dass er in einigen Ländern Hibiskus Pflanzen die Flaggen und Wappen ziert oder sogar zur Nationalblume gekürt wurde. Typisch ist die Blüte die aus fünf Kronen Blättern besteht und bei denen Staubblätter und Stempel zu einem  zentralen Element  verwachsen. Da die Blätter dunkelgrün glänzend, bilden sie daher  eine edle Kulisse der wunderschönen bunten Vielfalt der Blüten.

Der Star unter allen Hibiskus Arten ist der Chinesische Hibiskus oder Rosen Eibisch. Er ist die Nationalblume Hawaiis. 

Ganz anders als der Hibiscus rosa sinensis ist der Garten Eibisch. Hibiscus syriacus dessen Blüten gedeihen sehr üppig.

Ein besonderes Exemplar ist der Hibiscus  moscheutos mit seinen Teller großen Blüten die  nicht zu übersehen sind.

Ein Stauden Hibiskus mit dem  gewöhnlicher Namen    Sumpf Eibisch ist auf den Weg immer mehr  Gärten zu erobern.






%%center
[{Image src='blume hibis g.png'class='image_block'height='400' caption='Exotischer Hibiskus' alt='Osten' width='390'}]
[{Image src='blume hibi orgag.png'class='image_block'height='400' caption='Hibiskus in Orange' alt='China' width='549' popup='false'}]
%%





Einer der schönsten Arten  ist der Korallen Eibisch, der  aus dem östlichen Afrika kommt, ist  auch als hängender Hibiskus oder Japanischer Eibisch  bekannt, seine filigranen Blüten sind auf alle Fälle ein Blickfang. Erwähnenswert ist noch der Hibiskus Lavenda Chiffon.

__ANWENDUNG__

Der Hibiskustee ist in Ägypten und im Sudan  als Karkadé ein beliebtes Erfrischung Getränk und in Mexiko als Aqua de Jamaica.  Ihre tief rote Farbe werden die Blüten des Hibiskus oft zur Färbung für Teemischungen verwendet. In der  Volksmedizin werden sie gegen Bluthochdruck, Gallenbeschwerden und Appetitlosigkeit angewendet. Durch den hohen Schleimgehalt werden die Blüten  abgekocht, zur Behandlung nässender Haut bei allergischen Ekzemen teilweise empfohlen. 

Der Hibiskus Pflanze wird eine antibakterielle und harntreibende Wirkung nachgesagt. Die in der Pflanze  enthaltenen Antioxidantien wirken sich günstig  auf das Herz- Kreislaufsystem aus und schützen die Gefäße. Getrocknete Hibiskus Blüten sind als Malventee im Handel erhältlich. Der leicht säuerliche Tee  eignet sich sehr gut als Durstlöscher. In größeren Mengen eingenommen wirken die enthaltenen Fruchtsäuren auf sanftem Wege abführend. Ein Puder aus Hibiskus Blüten soll sich positiv auf Haarprobleme auswirken.

In Asien  findet der Rosen Eibisch  Verwendung bei der Schwarzfärbung von Haaren  oder Schuhen.

In Polynesien ist es üblich aus den Bastfasern der Hibiskus Pflanze  Hula Röcke  zu flechten.

Dem impressionistischen  Maler Paul Gauguin ist  das feurige  tropische Image des Hibiskus  zu verdanken.

Ob Garten- oder Balkonbesitzer, sie alle sind von seiner fantastischen opulenten Blüten- und Farbenpracht  begeistert   und dem tropischen Charme  für immer erlegen.

__QUELLEN:__  Allgem land und forstwirtschaftlichen Zeitung 14. Februar  1851, S 5, Pilsner  Tagblatt 1. Februar 1913, S 6, ANNO  Österreichische Nationalbibliothekm Bilder I. Ch. Graupp
Hinweis auf   weitere Berichte zu diesem   Thema

https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/HIBISKUS








[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]



[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]