!!!KUNZIT





[{Image src='kunzit vergrößert.png'class='image_left' height='300'caption='Kunzit Archiv Graupp'alt='Kunzit' popup='false' width='531'}]


In den Jahren 1903 und 1904 meldeten zahlreiche Zeitungen  über die Entdeckung  eines  neuen Edelsteins. Gefunden wurde dieser in Kalifornien. Es waren prachtvolle, lilafarbige,  faustgroße Kristalle. Er ist eine Abart des Minerals   der Spodumen oder Triphan, das hier zum ersten Mal in so großer Kristallmenge aufgefunden wurde. Damit darf er sich als jüngstes Mitglied zu  dieser Edelsteinfamilie zählen.  Erst der  Schliff lüftet das Geheimnis seiner außerordentlichen Schönheit und bringt diese  so richtig zur Geltung. Besucher in London, wo dieser Fund ausgestellt wurde, konnten sich  von seiner Pracht  überzeugen  Die durchscheinenden Steine zeigen eine rosig violette Farbenskala und  sind  besonders Augen rein, die Härte ist 7, das spezifische Gewicht 3.18   Wie es sich zeigt  ist der Kunzit auch von großem wissenschaftlichen Interesse, da er wunderbare fluoreszierende Eigenschaften aufweist und ein Blickfang   in jedem Schmuckstück ist.

Eine Tonne der neuen Edelsteine von durchschnittlich fünf Karat würde etwa 95 Millionen Mark kosten, während man für eine Tonne Diamanten etwa 3800 Millionen Mark zahlen müsste. Fünf Karat gute Kunzite sind schon für 100 bis 150 Mark zu haben. So lauteten die  damaligen Meldungen.

Das wichtigste Kriterium das den Wert des Kunzit bestimmt, ist seine Farbbrillanz, wobei die intensiveren Farbschattierungen höhere Preise erzielen.

Wer war der Glückliche, der diesen außergewöhnlichen Fund  ans Tageslicht beförderte?

George Frederick Kunz (1856 bis 1932). Kunz war ein Autodidakt, der sein Wissen sowohl aus Büchern  als auch durch praktisches forschen erzielte. Schon  in seiner Jugend hatte er bereits eine ansehnliche Sammlung. Mit seinem Wissen  und trotz seiner  23 Jahren fand  er als Edelsteinexperte  bei Tiffany & Co., eine leitende Stelle. Da man nicht recht wusste wie man  diesen neuen  Edelstein nennen sollte, wurde er anfangs als „Kalifornische Iris“ benannt

Dr. Baskerville an der Universität Neu-Carolina der das neue Mineral untersucht hatte, gab ihm zu Ehren ihres Entdeckers den Namen  Kunzit.

Die Fundorte des Kunzit sind vorwiegend Afghanistan, Brasilien Minas Gerais , Madagaskar und Pakistan, Kalifornien.   Doch Brasilien hat   sich nun als Hauptlieferant durchgesetzt.

Inzwischen hatte man seine Heilkraft eruieren können. Folgende Menschen profitieren von diesem Stein jene  mit Durchblutungsstörungen,   Herz-, Nerven- und Ischias Beschwerden, auch auf die Seele  scheint er zu wirken. 

Kunzit   wird den  Sternzeichen Fische und Waage zugeordnet

Allerdings soll man beachten, dass es sich beim Kunzit um einen empfindlichen Edelstein der weder Wärme noch zu viel Sonne liebt, denn da könnte  er seine schöne Farbe  verlieren. Verantwortlich für seine feminine Farbe  sind  die Beimengungen von Mangan. Sein Name leitet sich aus dem Griechischen ab   das soviel wie Feuer abweisend bedeutet.


__QUELLE:__   Agramer Zeitung 16.Dezember 1904, S 5, Österr. Frauen Zeitung  11. Oktober 1903, S 4, Vaterland  21. Dezember 1904, S 5. ANNO Österrichische Nationalbibliothek und Bild: Graupp

> Hinweis auf weitere Mineralien: [Amethyst|Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Amethyst], [Kunzit|Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Kunzit], [Opale|Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Opal], [Larimar|Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Larimar], [Labradorit|Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Laradorit] 
               
               
               
               
 https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/KUNZIT 
 
 
 >[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|User/Graupp Ingrid-Charlotte] 
 
       
               








[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]





[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]