!!!MAX  REGER





[{Image src='Max Reger auf dem Totenbett.png'class='image_left'height='300' caption='Max Reger auf dem Totenbett' alt='Komponist' width='323'}]


Nachdem Max Reger am  11. . Mai  1916 plötzlich verstorben war, wurden  seine Werke in  verschiedenen Städten aufgeführt. Sogar Regers Frau veranstaltete ein Max Reger Fest vom 2. bis 4. Juli 1920. Sein 50. Geburtstag wurde ebenfalls festlich begangen.
Er, ein Spätromantiker. ist mittlerweile fast vergessen, nur selten kommt man in den Genuss  eines seiner Tonwerke. 
In Karlsruhe gibt es ein Max Reger Institut.

Aus der „Deutschösterreichische  Tages Zeitung“  ist am 25. Oktober 1923 folgendes zu erfahren:  „Von dem Biografen  Max Regers, dem  Hauptlehrer a. D.. in  Weiden, Adalbert Lindner, wird eine Kunde nach Wien gesendet, die alle deutschen  Kulturmenschen tief betrüben muss. Die Familie des großen, früh verstorbenen  Tondichters  ist in bittere Not geraten, Adalbert  Lindner schreibt darüber:

„Der arme Reger hat sie ja  nicht mehr erlebt, diese furchtbare, grausige Zeit, aber seine Witwe und die beiden  adoptierten Kinder leben noch, und zwar in ziemlich dürftigen Verhältnissen, da sie keine Pensionsansprüche machen können und das hinterlassene Vermögen zirka 200.000 Mark, infolge der enormen Geldentwertung zu einem Nichts zusammen geschrumpft ist. Reger hat mit seinen zirka 1000 einzelnen Werken 33 Verleger beschäftigt, die alle genug verdient, sich aber um die Hinterbliebenen nicht viel gekümmert haben.“

Wie von anderer Seite mitgeteilt wird, ist die Witwe Regers gezwungen,  durch Wäschewaschen und Bügeln sich ihren Lebensunterhalt  zu verschaffen.

Gerade jetzt wird Regers gewaltiges Lebenswerk durch fast alle führenden Künstler  und durch die stetig anwachsende  Reger Gesellschaft für die Allgemeinheit  erschlossen  und dem lebendigen Kunstbesitz das deutschen Volkes einverleibt.

Pietät und Dankbarkeit für den Meister  gebieten es, dass jene , denen, er bei Lebzeiten  seine Liebe und Sorge gewidmet hatte, von uns, die wir durch die Gewalt  seiner Schöpfungen gerade in diesen Tagen bestärkt und aufgerichtet werden, nicht in Bedrängnis gelassen werden. Darum ergeht an alle, welche die Macht und Bedeutung edler Kunst verstehen, der bittende  Ruf, dass Ihre beizutragen, um Max Regers Familie in ihrer Not zu helfen.

__Quelle:__ Deutschösterreichische Tages Zeitung und Bild 

https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/MAX_REGER





[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]


[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]