!!!MODERNE  IRRENPFLEGE




[{Image src='Irre Schneiderwerkstätte.png'class='image_left'height='400' caption='Schneiderwerkstätte' alt='Mauer-Öhling' width='576'}]


Im Laufe der vergangenen Woche  (Oktober 1906), tagte in Mailand unter dem Vorsitz des Professors Lombroso der Internationale Kongress für Irrenpflege, auf welchem sämtliche europäischen Staaten  durch ihre hervorragendsten Psychiater und Verwaltungsbeamten vertreten waren, Für Österreich waren der Leiter der physiatrischen Klinik, Dozent Dr. Alexander  Pilez, sowie Oberinspektionsrat Gerenyi erschienen.

Es gibt wohl kein Gebiet der öffentlichen Verwaltung, das der internationalen Behandlung bedürftiger ist, als die Irrenpflege. Es ist daher begreiflich, wenn ebenso Ärzte wie Administrationsbeamte der Irrenpflege  die Absicht und das Bedürfnis haben, mit den Kollegen anderer  Länder ihre Erfahrungen auszutauschen. Die Irrenpflege hat noch in  der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts hinter den vergitterten Fenstern der geschlossenen Irrenanstalten mit Beschränkungsmitteln gearbeitet,  die an die  Folterwerkzeuge des Mittelalters erinnerten, seither aber einen ungeheuren Aufschwung genommen.

An Stelle der großen kerkerartigen Gebäudekomplexe sind luftige, mit Veranden versehene Pavillonbauten getreten, in welchen sich  die Kranken der größten Freiheit erfreuen und zur Ablenkung von ihren Wahnideen  in den verschiedensten Arten beschäftigt werden.

Unter den Kongressvorträgen über die Fortschritte in der Irrenpflege in den letzten Jahren nahm das Referat unseres Delegierten Oberinspektionsrat Gerenyi, die erste Stelle ein. Dieser führte unter anderem aus: Die Irrenpflege des Landes Niederösterreich ist im Jahr  1902 durch die Errichtung der Anstalt in Mauer-Öhling und besonders durch  die Einführung der Familienpflege in Niederösterreich in eine neue Periode getreten, die  ihren Höhepunkt erreichen wird mit der 1907 erfolgenden Eröffnung der neuen Landes- Heil- und Pflegeanstalt in Wien mit dem  Belegraum von zweitausend Personen. Die Einführung der Familienpflege hat sich ganz ausgezeichnet bewährt; es befinden ich fast 300 Kranke bei niederösterreichischen Familien  in Pflege. Sie bewährt sich in therapeutischer wie in wirtschaftlicher Hinsicht und übt  besonders einen erziehlichen  Einfluss auf die bäuerliche Bevölkerung welche, um  Kranke zu bekommen, die hygienischen Verhältnisse ihrer Wohnungen zu verbessern bestrebt ist.


%%center
[{Image src='Irre Schuhmacherwerkstätte.png'class='image_block'height='300' caption='Schuhmacherwerkstätte' alt='Mauer-Öhling' width='395'}]
[{Image src='Irre Nähstube.png'class='image_block'height='300' caption='Nähstube' alt='Mauer-Öhling' width='449'}]
%%

%%center
[{Image src='Geisteskranke bei Familien.png'class='image_block'height='300' caption='Geisteskranke bei Familien' alt='Mauer-Öhling' width='458'}]
[{Image src='Irre beim Mittagessen.png'class='image_block'height='200 caption='Irre beim Mittagessen' alt='Mauer-Öhling'}]
%%




Geradezu mustergültig und den hervorragendsten Instituten dieser Art ganz ebenbürtig ist die Kaiser Franz Joseph  Landes-Heil- und Pflegeanstalt  in Mauer Öhling, deren Anstaltsleben in Bildern zu sehen ist.



%%center
[{Image src='Irre bei Landwirtschaftsarbeit.png'class='image_block'height='400' caption='Irre bei Landwirtschaftsarbeit' alt='Mauer-Öhling' width='932' popup='false'}]
%%


Man sieht auf denselben Kranke bei der landwirtschaftlichen Arbeit, in den Werkstätten, Tischlerei und Schlosserei, und in der Nähstube  beschäftigt. Die Arbeit übt ihre heilsame Wirkung und es verbessert sich unter dem Einfluss derselben zusehends der Zustand der Irren. Kranke, welche vor ihrer Entlassung aus der Anstalt   noch auf ihre Verlässlichkeit geprüft werden sollen, oder aber unheilbare, harmlose Patienten werden in die sogenannte Familienpflege abgegeben. Sie sind  dabei  unter Aufsicht der Anstaltsärzte entweder bei  Bediensteten des Hauses oder aber in fremden Bauernfamilien gegen einen seitens der Anstalt zu leistenden Verpflegskostenbetrag  untergebracht und fühlen sich  in der neuen Umgebung bald so heimisch, dass sie sich  in den Verband der Familie vollständig einfügen.


__QUELLE:__  Österr, Illustrierte Zeitung sowie Bilder der ÖNB

__HINWEIS:__  22 Mauer-Öhling




https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/MODERNE_IRRENPFLEGE

>[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|User/Graupp Ingrid-Charlotte]



[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]









[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]