!!!PÖRTSCHACH


[{Image src='pörtschach heute.png'class='image_left'height='200' caption='Pörtschach' alt='heute' width='431'}]


1914: Dieser Kurort liegt am südlichen Ufer des Wörther Sees, 13 Kilometer von Klagenfurt  und 22 Kilometer von Villach entfernt, umgeben von Nadelwäldern, gegen Norden geschützt, mit schattigen Promenaden und schönen Parkanlagen, Pörtschach ist mit ausgezeichneten Quellwasser versorgt und elektrisch beleuchtet; ebenso sind alle Lebensmittelhändler im Ort ansässig. Die größte Anziehungskraft für den Fremden übt der See aus, einer der schönsten, größten und wärmsten unter den Seen Österreichs. Er zieht sich als langgestrecktes Wasserbecken fast 5 Stunden lang hin, von Buchen- und Tannenwäldern, Hügeln und Bergen umrahmt. Hinter den Mittelgebirgen ragen die hohen Kuppen des Hochgebirges auf, so dass auch das Erhabene der Gebirgsnatur  nicht fehlt. Der Wald,  welcher sich meilenweit  ausbreitet,  reicht von den nördlichen Hängen bis in den Ort hinein und wenige Schritte genügen, um ihn von jedem Punkt aus zu erreichen. Nach allen Richtungen durchziehen ihn gebahnte Pfade, welche zu herrlichen Spaziergängen einladen. Der Wörther See kann seit der Vollendung der Kaiser Franz Joseph Straße in seiner ganzen Ausdehnung auf vortrefflicher, stets wechselnde Bilder bietender Straße umfahren werden. Reizende Spaziergänge und  herrliche Ausflüge: „Hohes Gloriett und Ruine Leonstein“,  „Dobernig Warte“  ein schöner Waldweg führt zum „Wallerwirt“ oder zur „Pörtschacher Alm“,  interessant der „Karawankenblick“. Sowie zum Pyramidenkogel und zahlreiche andere Ausflugsunternehmungen warten auf die Besucher.

%%center
[{Image src='Pörtschach am Wörther See.png'class='image_block'height='300' caption='Pörtschach' alt='1914' width='556'}]
[{Image src='villen am wörthers.png'class='image_block'height='200' caption='Villen' alt='Wörthersee' width='537' popup='false'}]
%%


Infolge seiner ausgezeichneten klimatischen Verhältnisse eignet sich Pörtschach insbesondere für  Krankheiten   der Respirationsorgane,  Nervenkrankheiten, für Rekonvaleszente, als Übergangsstation von und zu  den Winterkurorten, zur Nachkur nach Franzensbad, Karlsbad, Marienbad usw.
 
%%center
[{Image src='Cafe Werzer.png'class='image_block'height='300' caption='Café Werzer' alt='Pörtschach' width='495' popup='false'}]
[{Image src='kuranstalt.png'class='image_block'height='300' caption='Kuranstalt' alt='Dr. Leopold' width='389'}]
%% 
 

Besonders die  ausgezeichneten Seebäder wirken erfolgreicher bei Kindern, Nervösen und Blutarmen-  Vorzügliche Restaurationen, Kaffeehäuser, Tanzsaal. Lesesaal. Zerstreuungen: Segel- und Rudersport, Jagd, Fischerei, Tennis, Konzerte, See- und Landfeste. Im Winter alle jene Sportarten, auf dem See Eislaufen. 

Eine großartige Persönlichkeit war der Porzellanfabrikant Ernst Wahliss der 1882 hier  Hotel, Sportstätten  Restaurants, Villen, Parkanlagen errichten ließ und dazu beitrug, dass Pörtschach  ein  mondäner Kurort wurde.  Johannes Brahms gehörte ebenfalls zu den berühmten Gästen  die diesem Ort den Vorzug gaben.. Andere zauberhafte Villen sind bei Pörtschach am Ufer des Wörthersees noch vor der Jahreswende  1900 entstanden. Dass all diese Naturschönheiten erreichbar wurden, hatte man der  1864 gegründeten Südbahn zu verdanken.

__QUELLE:__  Verschiedene Zeitungen auch Bilder daraus ÖNB

__HINWEIS:__  Ernst Wahliss



https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/PÖRTSCHACH

>[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|User/Graupp Ingrid-Charlotte]





[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]








[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]