!!!Die Araburg in Niederösterreich
Von Ernst Lanz
Die Araburg ist eigentlich eine Ruine. Sie sollte eigentlich "Araruine" heißen. Aber das braucht sie nicht. Sie wurde schon im 12. Jahrhundert erwähnt. Ihr Ara wies auf die früheren Besitzer der Grafen Ar. In ihrem Wappen hatten sie einen Adler als Symbol, einen "Ar", daraus wurde das heutige Wort "Ara". Im 17. Jahrhundert gab es einen urkundlichen Hinweis, dass die Burg als Zufluchtsstätte dienen sollte. Während der Türkenbelagerung 1683 diente sie noch einmal für die hier lebende Bevölkerung als Schutzburg. Doch offenbar seither verfiel sie. Heute ist sie ein beliebtes Ziel für Wanderer und Ausflügler nächst Kaumberg im Triestingtal.\\
Vom erhaltenen Burgturm gibt es einen schönen Blick ins Land hinein. Berge und Wälder erfreuten mein Gemüt. %%hidden In der Gegend bei Kaumberg steht ein eindrucksvolles Naturdenkmal, eine tausendjährige Linde, die noch unter König Heinrich I. (um 895 bis 919) gepflanzt worden sein soll.%%
[{Image src='Kleinmariazell_Kirche.jpg' height='150' class='image_right' caption='Kloster Klein-Mariazell - Foto: Allander, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='' width='115'}]Eine der religiösen Zentren des Triestingtals ist das ehemalige Kloster Klein-Mariazell im Wienerwald. Gegründet wurde es 1136 vom hl. Markgrafen Leopold III. von Österreich.
%%center
[{Image src='1280px-Araberg.jpg' height='270' class='image_block' caption='Blick von Kaumberg auf die Araburg - Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='405'}]
[{Image src='1024px-Araburg.jpg' height='270' class='image_block' caption='Araburg - Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='432'}]
[{Image src='1280px-Araburg_E9760.jpg' height='270' class='image_block' caption='Foto: Henry Kellner, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='360'}]
[{Image src='Araburg_DS.jpg' height='270' class='image_block' caption='Ostseite des Burgareals - Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='405'}]
[{Image src='Araburg-Aussichtsturm_ÖTK-Tafel.jpg' height='270' class='image_block' caption='Foto: Linie 29, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='405'}]
[{Image src='Araburg-Aussichtsturm_Aufstieg.jpg' height='270' class='image_block' caption='Aufstieg zum Aussichtsturm der Burgruine Araburg - Foto: Linie 29, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='180'}]
[{Image src='1280px-Araburg_9747.jpg' height='270' class='image_block' caption='Foto: Henry Kellner, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='360'}]
[{Image src='1280px-Araburg_9769.jpg' height='270' class='image_block' caption='Foto: Henry Kellner, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='360'}]
[{Image src='Araburg_Waldblick.jpg' height='270' class='image_block' caption='Blick auf dem Veiglkogel von der Araburg aus - Foto: Linie 29, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='405'}]
[{Image src='678px-Araburg_9730.jpg' height='270' class='image_block' caption='Foto: Henry Kellner, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='179'}]
%%
Ernst Lanz 2020
----
__Weiterführendes__
> [Araburg/AustriaWiki|AustriaWiki/Araburg]
> [Kaumberg/AEIOU|AEIOU/Kaumberg]
> [Araburg/Wissenssammlungen/Bildlexikon Österreich/Orte in Niederösterreich/Kaumberg|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Niederösterreich/Kaumberg/Araburg]
> [Araburg/Wissenssammlungen/Burgen und Schlösser/Niederösterreich/Araburg|Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Niederösterreich/Araburg]
[{Metadata Suchbegriff='Araburg Kaumberg Burg Burgruine ' Kontrolle='Nein'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit EL}][{ALLOW upload EL}][{ALLOW delete EL}]