!!!Kaiser Augustus - Politiker, Feldherr und Machtmensch um die Zeitenwende - Quintili Vare, legiones redde! (Quinctilius Varus, gib die Legionen zurück!) Von Ernst Zentner {{ESSAY IM AUFBAU - UNVOLLSTÄNDIG - GEDULD}} Fotos: Wikimedia Commons - Gemeinfrei %%center [{Image src='User/Lanz%20Ernst/Tiberius_-_Kaiser_und_Tyrann/Statue-Augustus.jpg' height='500' class='image_block' link='User/Lanz%20Ernst/Tiberius_-_Kaiser_und_Tyrann' caption='Augustus-Statue von Primaporta, weißer Marmor, 1. Jahrhundert, entdeckt 1863 in der Villa Livia, Prima Porta, Rom; Chiaramonti Museum, Braccio Nuovo (New Wing), Vatikanische Museen, Rom - Foto: Till Niermann, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt=''}] %%hidden [{Image src='Statue-Augustus.jpg' height='500' class='image_block' caption='Statue Augustus (Augustus von Primaporta); unbekannter Bildhauer, weißer Marmor, 1. Jahrhundert; Vatikanische Museen/Chiaramonti Museum, Braccio Nuovo (Neuer Flügel) - Foto: Till Niermann, Wikimdia Commons - Gemeinfrei' alt='Statue des Augustus, 100 n. Chr.' width='333'}] %% [{Image src='JulioClaudian_de.jpg' height='500' class='image_block' caption='Julisch-Claudischer Familienstammbaum. In der Mitte Augustus - Foto: Rursus, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='637'}] [{Image src='Augustus_Aureus_Lugdunum_76003265.jpg' height='270' class='image_block' caption='Aureus, wertvollste Goldmünze im Altertum: Vorderseite: Augustus als Princeps, mit der Corona triumphalis (Lorbeerkrone, in diesem Fall höchste Auszeichnung eines Feldherrn) auf dem Haupt; Rückseite: Gott Apollo Citharoedus; 10 v. Chr. - Foto: http://www.cngcoins.com, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='Aureus mit Augustus und Gott Apollo Citharoedus, 10. v. Chr.' width='554'}] [{Image src='Augustus_as_pontifex_maximus.jpg' height='270' class='image_block' caption='Augustus als Pontifex maximus (höchster Priester) während Opferzeremonie; Marmor, unbekannter Bildhauer, um 20 v. Chr.; Museo Nazionale Romano - Foto: Santo Attilio, Augusto, Milano 1902, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='Augustus als Pontifex maximus (höchster Priester) bei Opferzeremonie, um 20 v. Chr.' width='206'}] [{Image src='August_Labicana_Massimo_Inv56230.jpg' height='270' class='image_block' caption='Augustus als Pontifex maximus -Museo Nazionale Romano di Palazzo Massimo alle Terme, Roma - Foto: Marie-Lan Nguyen, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='122'}] [{Image src='MANA_-_Büste_Octavian.jpg' height='270' class='image_block' caption='Der junge Octavian (ca. 13 bis 16 Jahre), um 50 v. Chr.; Archäologisches Museum, Aquileia - Foto: Wolfgang Sauber, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='181'}] [{Image src='Augustus_Bevilacqua_Glyptothek_Munich_317.jpg' height='270' class='image_block' caption='"Augustus Bevilacqua", Kaiser Augustus mit Corona civica (Bürgerkrone, höchste Auszeichnung eines römischen Bürgers), Marmor, unbekannter Bildhauer, Zeitalter Augustus; Glyptothek München - Foto: Bibi Saint-Pol, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='187'}] [{Image src='8092_-_Roma_-_Ara_Pacis_-_Livia_-_Foto_Giovanni_Dall Orto_-_28-Mar-2008.jpg' height='270' class='image_block' caption='Alterslose Büste der Livia Drusilla, nach 38 vor Chr. dritte Ehefrau des Kaisers Augustus und Kaiserin. Nach seinem Tod wurde sie zur Augusta erhöht; Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen - Foto: Giovanni Dall Orto, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='203'}] [{Image src='Antony_with_Octavian_aureus.jpg' height='270' class='image_block' caption='Aureus mit Marc Antonius und Octavian, 41 v. Chr. - Foto: http://www.cngcoins.com, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='537' popup='false'}] [{Image src='Marcus_Antonius_marble_bust_in_the_Vatican_Museums.jpg' height='270' class='image_block' caption='Marcus Antonius, Marmorbüste; Vatikanische Sammlung - Foto: Ancientrome.ru (Foto: Sergey Sosnovskiy), Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='219'}] [{Image src='Marcus_Antonius_-_Cleopatra_32_BC_90020163.jpg' height='270' class='image_block' caption='Denare (Denarius), Silbermünze mit Cleopatra VII. und Marcus Antonius, 32 v. Chr. - Foto: http://www.cngcoins.com, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='560'}] [{Image src='Augstus_kameo.jpg' height='270' class='image_block' caption='Detail des Lotharkreuzes. In der Vierung eine dreischichtige Augustus-Kamee aus indischen Sardonyx. Der Kaiser trägt Lorbeerkranz und in der Rechten das Adler-Szepter; frühestes 1. Jahrhundert; Aachener Domschatzkammer - Foto: Q1O, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='237'}] [{Image src='Kunsthistorisches_Museum_Vienna_June_2006_031.jpg' height='270' class='image_block' caption='Gemma Augustea. Römisch, Frühe Kaiserzeit. 9 - 12 n. Chr. Onyx, zweischichtig; KHM Wien Schatzkammer - Foto: Gryffindor, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='290'}] [{Image src='Impero_romano_sotto_Ottaviano_Augusto_30aC_-_6dC.jpg' height='270' class='image_block' caption='Imperium Romanun unter Ocatavian Augustus' alt='...' width='390'}] [{Image src='Portrait_Brutus_Massimo.jpg' height='270' class='image_block' caption='Brutus, Marmorbüste; Palazzo Massimo alle Terme … Diese Büste wurde im Tiber gefunden - Foto: Marie-Lan Nguyen, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='190'}] [{Image src='0092_-_Wien_-_Kunsthistorisches_Museum_-_Gaius_Julius_Caesar.jpg' height='270' class='image_block' caption='Büste des Gaius Julius Caesar, Großonkel und Vorgänger des Augustus - KHM Wien - Foto: Andrew Bossi, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' width='203'}] [{Image src='User/Lanz Ernst/Tiberius_-_Kaiser_und_Tyrann/Tiberius_bust.jpg' height='270' link='User/Lanz Ernst/Tiberius_-_Kaiser_und_Tyrann' class='image_block' caption='Büste des jungen Tiberius und Nachfolger des Augustus; Louvre Museum, Paris - SW-Foto: ChrisO (?), CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='' width='204'}] %% __Jugend, Familie, Herkunft, Ausbildung__\\ ...\\ __Gaius Julius Caesar als Lehrmeister der Macht__\\ Julius Caesar lebte von 100 bis 44 vor Chr. Er führte die Populären (Partei des Volkes?)an. Seit 60 v. Chr. wirkte er gemeinsam mit Pompejus und Crassus im ersten Triumvirat (ein Bündnis aus drei Personen mit gemeinsamen Interessen). Als Feldherr unterwarf er Gallien (58/51). Im Bürgerkrieg gegen Pompejus 48 (Schlacht von Pharsalos) errang er die Alleinherrschaft. Caesar strebte die Erlangung des (hellenistischen) Gottkönigtums an. Diktator auf Lebenszeit. Wegen seiner politischen Machtfülle wurde er von republikanischen Senatoren (Brutus und andere …) ermordet.\\ __Rückkehr als Staatsführer/Imperator und Beseitigung der Caesarenmörder__\\ …\\ Unter Kaiser Augustus wurde Jesus von Nazareth in Bethlehem um 4 vor der Zeitenwende geboren. Bemerkenswert ist, dass im "Augusteischen Zeitalter" und unter Tiberius das Christentum - innerhalb des Judentums - seine Anfänge hatte.\\ __Kulturelle Blüte__\\ Unter Augustus gab es auch eine Hochblüte der Kultur. Nehmen wir einmal das römische Genie Marcus Terentius Varro her. Er lebte von 116 v. Chr. bis 27. n. Chr. Er galt als Universalgelehrter so ähnlich wie Leonardo da Vinci oder Leibniz. Er studierte in Athen und in Rom, und kämpfte auf Seiten Pompeius gegen Caesar. Nach dessen Sieg in der Schlacht von Pharsalos wurde Varro begnadigt.\\ Varro veröffentlichte in seinem Leben etwa 70 Werke. Es gab kaum ein Wissensgebiet, das er nicht beherrschte. Sein Spektrum umfasste Sprache, Literatur, Philosophie und Geschichte sowie Landwirtschaft. Auch die Theologie (Philosophie), besonders jene Staatsreligion Roms war ihm nicht fremd gewesen. Der spätere Kirchenvater Augustinus von Hippo griff in seinem Werk "De civitate Dei" auf Zitate von Varro zurück.\\ [{Image src='Marc_Terence_Varron_(BM_1879,1213.292) - Ausschnitt.jpg' class='image_right' caption='Marcus Terentius Varro, Universalgelehrter der römischen Antike, mögliches Porträt, gedruckt 1584 - Ausschnitt eines Foto: Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='' width='100' height='122'}] Was die Geschichte Roms anlangte, setzte die Varronische Zählung das Gründungsjahr der "ewigen Stadt" auf 753 v. Chr. fest. Rom galt als Wiedergeburt der 440 Jahre zuvor zerstörten Stadt Troia. Jene Gründungslegende wird heute noch gern erwähnt.\\ (Interessant ist, dass Varro die Zeitspanne einer Seelenwanderung vom Tod bis zur Wiedergeburt auf 440 Jahre festsetzte.)\\ …\\ __Augustus im Spiegel der Weltgeschichte.__ Im 19. Jahrhundert sah Theodor Mommsen in Augustus die Personifikation der Doppelherrschaft Senat-Prinzeps. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in der Zeit der totalitären Regime interpretierte der aus Neuseeland stammende Althistoriker Ronald Syme (1939) den Kaiser als Verkörperung des Faschismus. Augustus kam aus einer Revolution. Als solcher habe er die desaströse Republik beseitigt und eine Alleinherrschaft, die durch eine Fassade der Republik kaschiert wurde aufgebaut. In der Gegenwart sehen moderne Historiker in Augustus einen eloquenten Staatsmann, der Rom zu einem mächtigen Imperium aufgebaut hatte.\\ Eines noch: Der Titel "Augustus" wurde während des Mittelalters und der Neuzeit von allen Kaisern getragen ...\\ Sein Reich umfasste fünf Millionen Quadratkilometer und es lebten darin an die 60 Millionen Menschen in Frieden (Pax Romana). Ein Kaiser im üblichen Sinn wie im 19. Jahrhundert war er nicht, jedoch nutzte er alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel seine Funktion und Herrschergewalt zu behaupten.\\ ---- __Zeittafel__ (in Arbeit bzw. unvollständig)\\ 753 Traditionelles Gründungsdatum Roms\\ 510 Vertreibung des Tarquinius Superbus - Beginn der Römischen Republik\\ 63 September 23 Der spätere Augustus wird als Gaius Octavius in Rom geboren - Cicero bekämpft die Catilinarische Verschwörung\\ 49-45 Bürgerkrieg\\ 48 Octavian legt als 15-Jähriger in Rom die ''toga virilis'' an - er wird Bürger Roms\\ (48 August 09 Schlacht von Pharsalos)\\ 47 Anfang Octavian wird Stadtpräfekt\\ 47 Oktober Aufnahme in das Kollegium von fünfzehn Staatspriestern\\ 46/45 Winter Militärische Ausbildung in Apollponia (Adria, Makedonien)\\ 44 März 15 Julius Caesar im Senat ermordet\\ 44 März/Mai Octavian nennt sich Gaius Julius Caesar\\ 44 Mai Anfang Octavian kehrt nach Rom zurück - zuvor Rückhalt durch Julius Caesar treu ergebene Offiziere - Mai 05 Offizielle Annahme des Testaments\\ 42 Oktober/November Doppelschlacht bei Philippi\\ 31 September 02 Schlacht bei Actium. Antonius erleidet Niederlage\\ 30 Ägypten wird römische Provinz\\ 29 Sommer Rückkehr nach Rom\\ 27 Januar 16 Der Senat verleiht Octavian den Beinamen ''Augustus''(der "Erhabene"). Seither wird Gaius Octavius als Augustus bezeichnet. Der Monat Sextilis wird in Augustus umbenannt 23 Neuausrichtung der Prinzipatsherrschaft\\ 12-6 Drusus und Tiberius unternehmen erfolgreiche Vorstöße in das Innere Germaniens\\ 8 v. Chr. und 4-5 n. Chr. Germanien-Feldzüge des Tiberius\\ 7/6 Geburt Christi in Bethlehem, Judäa\\ 0 Zeitenwende\\ 2 Der Senat ehrt Augustus als ''pater patriae'' (''Vater des Vaterlandes'')\\ 4 Nach dem Tod von Lucius und Gaius Caesar wird Tiberius vom Kaiser adoptiert\\ 6-9 n. Chr. Aufstand in Pannonien\\ 9 Niederlage des Publius Quinctilius Varus (clades Variana) (Wiehen-Gebirge bei Kalkriese); schlimmste militärische Niederlage Roms\\ 10-12 Tiberius Oberbefehlshaber der Rheinarmee\\ 11 Augustus schafft mit der ''cura aquarum'' ein eigenes Amt für die Aufsicht über die Wasserversorgung in Rom\\ 12 März 06 Wahl zum Pontifex Maximus[1], damit Aufsicht über die Staatskulte\\ 14 Augustus 19 stirbt in Nola - Sein Adoptivsohn Tiberius wird Kaiser\\ 14 September 17 Der Senat beschließt Augustus zum Gott zu erheben (Konsekration)\\ ---- [1|#1] Bezeichnung, die auch das höchste Oberhaupt der katholischen Kirche, der Papst trägt ---- __Quellen__ (in Auswahl) > __Augustus__: ''Meine Taten. Res Gestae''. Zweisprachige Ausgabe. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Erich __Ackermann__. Köln 2017 > Jochen __Bleicken__, ''Augustus. Eine Biographie''. Berlin 1998 > Klaus __Bringmann__, ''Römische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Spätantike''. München 11., aktualisierte Auflage. 2019 (1995) , besonders Seite 55-67 > Karl __Christ__: ''Geschichte der römischen Kaiserzeit: Von Augustus bis zu Konstantin''. 6. Auflage mit aktualisierter Bibliographie. München 2009 > Karl __Christ__: ''Die Römische Kaiserzeit. Von Augustus bis Diokletian'' München 2001 > Werner __Dahlheim__, ''Augustus. Aufrührer, Herrscher, Heiland. Eine Biographie.'' München 2010 > Will __Durant__, ''Cäsar und Christus''. Lausanne o. J. > Werner __Eck__, ''Augustus und seine Zeit''. München. 6., überarbeitete Auflage. 2014 (1998) > Karl __Galinsky__, ''Augustus. Introduction to the life of an Emperor''. Cambridge 2012 (deutsch: ''Augustus. Sein Leben als Kaiser.'' Darmstadt 2013) > Marion __Giebel__, ''Augustus. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumente.'' Reinbek bei Hamburg 1984 > ''Der kleine Ploetz. Hauptdaten der Weltgeschichte.'' 37. Auflage, Freiburg im Breisgau 1999, besonders Seite 53 bis 56 > Heinrich __Schlange-Schöningen__, ''Augustus''. Geschichte kompakt - Antike. Herausgegeben von Kai __Brodersen__. Darmstadt 2005 > Erika __Simon__: ''Augustus. Kunst und Leben in Rom um die Zeitenwende''. München 1986 > __Sueton__, ''De vita Caesarvm'' (Kaiserbiographien) > Ronald __Syme__, ''Die römische Revolution. Machtkämpfe im antiken Rom.'' Grundlegend revidierte und erstmals vollständige Neuausgabe, herausgegeben von Christoph __Selzer__ und Uwe __Walter__. Stuttgart 2003 (Englisches Original: ''The Roman Revolution'' 1939) > [wikipedia/Augustus|https://de.wikipedia.org/wiki/Augustus] > [Britannica/Augustus|https://www.britannica.com/biography/Augustus-Roman-emperor] > [Augustus/AEIOU|AEIOU/Augustus] __Video__ > [Augustus: Kaiser der Republik|https://www.youtube.com/watch?v=_faKZXqcLL0] ---- __Weiterführendes__ > [Caligula - Wahnsinniger Herrscher am römischen Kaiserthron|AEIOU/Caligula_-_Wahnsinniger_Herrscher_am_römischen_Kaiserthron] (Essay von Zentner E.) > [Nero - Kluger Politiker, Schöngeist und er soll Rom zerstört haben? Wahrhafter Repräsentant des Cäsarenwahns?|User/Lanz Ernst/Nero_-_Kluger_Politiker,_Schöngeist_und_er_soll_Rom_zerstört_haben] (Essay von Zentner E.) > [Noch ein Imperator mit Cäsarenwahn: Commodus - Aufstieg und unrühmliches Ende|User/Lanz Ernst/Commodus_-_Aufstieg_und_unrühmliches_Ende] (Essay von Zentner E.) > [Tiberius - Kaiser und Tyrann? Unter ihm wurde Jesus von Nazareth gekreuzigt|User/Lanz Ernst/Tiberius_-_Kaiser_und_Tyrann] (Essay von Zentner E.) ---- Ernst Zentner 2020-2022 ---- [{SET customtitle='Kaiser Augustus - Politiker, Feldherr und Machtmensch um die Zeitenwende - Quintili Vare, legiones redde! (Quinctilius Varus, gib die Legionen zurück! IN ARBEIT)'}] [{Metadata Suchbegriff='Augustus Rom Kaiser Imperator ' Kontrolle='Nein'}]