[{SlideShowNav}] %%center !!!Bratislava, Martinsdom, Slowakei [{Image src='Nádhera_gotiky_v_Dóme_sv._Martina.jpg' height='525' class='image_block' caption='Martinsdom, Bratislava (Pressburg). Blick zur Westempore mit der Orgel inmitten gotischer Baukunst. Die sogenannte Woehl-Orgel wurde von 2008 bis 2010 errichtet - Während der Regotisierung im 19. Jahrhundert bekam der Martinsdom auf der Westempore eine neue Orgel, die endlich 2007 abgebaut wurde. Die heutige Hauptorgel - Elisabeth-Orgel (Rosensymbole) - schuf der deutsche Orgelbauer Gerald Woehl aus Marburg von 2008 bis 2010. Zuerst 69 Register und dann 75 Register. Dazu vier Manuale und Pedal. Sie wird erweitert. In der Slowakei gilt sie als die drittgrößte Orgel überhaupt. In der Vergangenheit war der Martinsdom von 1563 bis 1830 Krönungsort der ungarischen Könige. 2008 Kathedrale des Erzbistum Bratislava - Foto: Rudo Mlich, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='787'}] [{Image src='The_pipe_organ_at_St_Martin s_Cathedral,_Bratislava,_Slovakia.jpg' height='270' class='image_block' caption='Register der Woehl-Pfeifenorgel - von insgesamt 75 Register - ganz nahe gesehen, Orgel des Martinsdom von Bratislava - Foto: Kiwiev, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='405'}] [{Image src='Inside_the_pipe_organ_at_St_Martin s_Cathedral,_Bratislava,_Slovakia.jpg' height='270' class='image_block' caption='Versteckter Innenbereich der Woehl-Orgel im Martinsdom zu Bratislava - Foto: Kiwiev, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='405'}] %% [{SET customtitle='Bratislava, Martinsdom, Slowakei'}] [{Metadata Suchbegriff='Bratislava Pressburg Martinsdom Orgel Slowakei ' Kontrolle='Nein'}]