[{SlideShowNav}]
%%center
!!!Ehem. Stiftskirche Dürnstein, Wachau, Niederösterreich
[{Image src='Dürnstein_-_Stiftskirche,_Orgel_(b).jpg' caption='Orgel der ehemaligen Stiftkirche (Pfarrkirche) Dürnstein -Foto: © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0, Wikimedia Commons – Gemeinfrei. Die Dürnsteiner Stiftskirchenorgel ist ein barockes Juwel, das seit seiner Entstehungszeit nie verändert oder „verbessert“ wurde. Sie ist der süddeutsche Typ einer Barockorgel. Ursprünglich wurde sie 1719 gebaut und in der Vorsakristei aufgestellt. Vier Jahre später wurde sie auf den neuen Musikchor übertragen und vom Wiener Orgelbaumeister Johann Christoph Pan(t)zner um- und ausgebaut. Sie gilt als das einzige von ihm in Originalzustand erhalten gebliebene Werk. Zwei Manuale und Pedal mit 16 klingende Register, etwa 800 Pfeifen.' alt='' width='550' height='385'}]
%%
[{Metadata Suchbegriff='Dürnstein Stiftskirche Orgel Wachau Niederösterreich ' Kontrolle='Nein'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit EL}][{ALLOW upload EL}][{ALLOW delete EL}]