[{SlideShowNav}]

%%center
!!!Mariazell, Basilika, Steiermark

[{Image src='2005.12.26_-_Mariazell_-_Basilika_-_04.jpg' height='500' class='image_block' caption='Basilika Mariazell. Kirchenorgel - Wiener Orgel auf der Westempore in der Basilika Mariazell. Das Gehäuse, mit den Figurenschmuck von Johann Wagner, schuf der Wiener Orgelbauer Gottfried Sonnholz; Fertigstellung 1739. Die alte Orgel von 1689, geschaffen von Christoph Egedacher kam nach Sankt Veit am Vogau (1753 aufgestellt und erhalten). Nach mehrmaligen Um- und Neubauten in der Sonnholz-Orgel errichtete 2003 das Orgelbauunternehmen Mathis Orgelbau AG (Näfels, Schweiz) ein neues Werk mit 54 Registern auf drei Manualen und Pedal. Daneben wurde auch das 1868 entfernte Rückpositiv wieder rekonstruiert - Foto: Grubernst, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='375'}]
[{Image src='Mariazeller_Orgel.jpg' height='325' class='image_block' caption='Mariazeller Orgel in der Basilika Mariazell - Diese moderne und asymmetrische gestaltete Chororgel - Nordwand des Kuppelraums, vollendet im September 2000, stammt genauso von Mathis Orgelbau AG; zwei Manuale und 29 Register. Während des Neubaus der Hauptorgel wurde auch ein Generalspieltisch im Kircheninneren eingerichtet, der dem Organisten die Möglichkeit bietet, beide Mathis-Orgel gemeinsam zu spielen - Foto: Rollroboter, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='259'}]
%%


Das Orgelbauunternehmen Mathis schuf auch das [Musikinstrument in der Stiftskirche Schlierbach|User/Lanz Ernst/Kirchenorgel_-_Königin_der_Musikinstrumente/Schlierbach,_Stift,_Oberösterreich].











[{Metadata Suchbegriff='Mariazell Basilika Wallfahrtskirche Kirchenorgel Steiermark Christoph Egedacher Gottfried Sonnholz ' Kontrolle='Nein'}]