!!!Pfingsten
Von Ernst Zentner

Pfingsten, das ''"liebliche Fest"'', wie es einmal Goethe so treffend bezeichnete, findet 50 Tage nach Ostern statt. 

Gefeiert wird die Herabsendung des Heiligen Geistes sowie Gründung der Kirche als Institution überhaupt. Das Ganze basiert auf der Apostelgeschichte: Die Jünger Jesu versammelten sich in einem Gebäude in Jerusalem und durch göttliche Eingebung begannen sie in verschiedenen Sprachen zu reden.

''„Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen, in fremden Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab.“'' (Apg 2,1–4 EU)

Die Apostel hatten sich eigentlich zum jüdischen Schawuot-Fest versammelt (50. Tag). Die Christen sahen das auch als eigenes Gründungsdatum der heute weltumspannenden römisch-katholischen und der orthodoxen Kirche. Jedoch als Pfingstfest wurde es erst 130 erstmals gefeiert.

Es war klar, dass sich die Sakralkunst mit diesem Thema sehr bald beschäftigt hat. Allgemein befinden sich die Apostel innerhalb eines Raumes, darüber die Heilig-Geist-Taube und über den Köpfen Flammenzungen. Eine Buchmalerei aus dem sechsten Jahrhundert im sogenannten syrischen „Rabula-Evangeliar“ (Biblioteca Medicea Laurenziana, Florenz), zeigt dies einprägsam.
 
%%center
[{Image src='1.jpg' height='400' class='image_block' caption='Ausgießung des Heiligen Geistes, Rabula-Evangeliar, 586; Florence, Biblioteca Mediceo Laurenziana - Foto: Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='Rabula-Evangeliar, Ausgießung des Heiligen Geistes' width='340'}]
[{Image src='2.jpg' height='400' class='image_block' caption='Giotto di Bondone, Pfingstwunder, Capella Scrovegni a Padova, Pentecost, ca. 1305 - Foto: Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='Giotto di Bondone, Pfingstwunder' width='427'}]
[{Image src='Pentecostés_El_Greco_1597_Prado.jpg' height='400' class='image_block' caption='Ausgießung des Hl. Geistes und Sprachenwunder, El Greco, 1597, Museo del Prado, Madrid - Foto: Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='El Greco, Ausgießung des Hl. Geistes und Sprachenwunder' width='181'}]
%%

Ein anderer Künstler, Giotto di Bondone, variierte das Szenario als Fresko um 1305 folgendermaßen: Die versammelten Jünger Jesu innerhalb einer gotischen Architektur, über ihnen rötliche Strahlenlinien. (Cappella Scrovegni a Padova, Pentecost, ca. 1305)

> Eine Abbildung im AF: [Heidelberg - Church of the Jesuits; Altarpiece with Pentecost/Geography/Europe/Germany/Pictures/Heilbronn (1)|Geography/Europe/Germany/Pictures/Heilbronn_1/Heidelberg_-_Church_of_the_Jesuits_Altarpiece_with_Pentecost] 

__Benützte Quellen__ (Auswahl)

> Hannelore __Sachs__ - Ernst __Badstübner__ - Helga __Neumann__: ''Erklärendes Wörterbuch zur christlichen Kunst''. Hanau (Leipzig und Berlin), o. J. (vor 1976?)
> [Pentecost (Christianity)|https://www.britannica.com/topic/Pentecost-Christianity]
> [Pfingsten/Wikipedia|https://de.wikipedia.org/wiki/Pfingsten]

Copyright Ernst Lanz 2018-2019-2021

----

__Siehe auch__\\
> ["Pfingsten" in: ABC zur Volkskunde Österreichs|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Pfingsten] \\
> [Heimatlexikon/Pfingstbräuche|Heimatlexikon/Pfingstbräuche]
> [Juden, Christen und das Omer-Zählen. Was die Zehn Gebote, das jüdische Wochenfest und Pfingsten verbindet.|Wissenssammlungen/Essays/Religion/Jüdisches_Wochenfest_Pfingsten] Von __Fritz Rubin-Bittmann__ (Wiener Zeitung, 21. Mai 2021)

----

Zurück zu: [Pfingsten|User/Lanz Ernst/Pfingsten]










[{Metadata Suchbegriff='Pfingsten Kunst ' Kontrolle='Nein'}]