%%center
!!!Pfingsten 2019
%%

%%center
[{Image src='Weiße_Pfingstrose_Edouard_Manet_1864.jpg' height='350' class='' caption='Weiße Pfingstrosen 1864, Édouard Manet (1832–1883), Musée d Orsay, Paris - Foto: Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='Weiße Pfingstrosen 1864, Édouard Manet' width='508'}]
%%
''"Das Fest der __Pfingsten__ kommt im Hall der Glocken."'' (Emanuel Geibel, Pfingsten. Aus: Gedichte, 30. Aufl., Berlin 1853 (1840))\\
''"__Pfingsten__, das liebliche Fest, war gekommen: es grünten und blühten / Feld und Wald …"'' (Johann Wolfgang Goethe, Reineke
Fuchs. 1. Gesang)\\
''"Unsere Kirche feiert verschiedene Feste, welche zum Herzen dringen. Man kann sich kaum etwas Lieblicheres denken als __Pfingsten__ und kaum etwas Ernsteres und Heiligeres als Ostern …"'' (Adalbert Stifter, Bunte Steine - Bergkristall)\\
''"Lerne, Herz! Die kleinen Mädchen wissen // Mehr vom Glück, als du; mit ihrem Springen // Loben sie den heiligen Geist der Pfingsten"'' (Otto Julius Bierbaum Pfingsten)\\
''"Daß bald das neue Jahr beginnt, // Spür ich nicht im geringsten. // Ich merke nur: Die Zeit verrinnt // Genau so wie zu -__Pfingsten__."'' (Joachim Ringelnatz, Silvester. Aus: Gedichte, Allerdings, Berlin 1928}\\
''"__Pfingsten__ // sind die Geschenke am geringsten // während Ostern, Geburtstag und Weihnachten // was einbrachten."'' (Bertolt Brecht, Ein Kinderbuch)\\
''"Wenn sich der Himmel grau bezieht, // mich stört's nicht im geringsten. // Wer meine weiße Hose sieht, // der merkt doch: Es ist __Pfingsten__."'' (Joachim Ringelnatz, Pfingstbestellung. Aus: Gedichte dreier Jahre, Berlin 1932)

----

__Bitte siehe auch:__

--> [Heimatlexikon/Pfingstbräuche]
















[{Metadata Suchbegriff='Pfingstrose Kunst ' Kontrolle='Nein'}]