!!!Schloss Esterháza - das ungarische Versailles

Von Ernst Lanz

Bei Fertőd - unweit des Neusiedlersees - in Ungarn steht das prachtvolle Rokokoschloss Esterházy - auch als Esterháza bekannt, weil in Eisenstadt ein gleichnamiges Schloss existiert, ist es auch als Esterháza bekannt. Das ungarische Magnatengeschlecht Esterházy von Galantha achtete auf sein Repräsentationsbedürfnis und errichtete entsprechende Prunkbauten - in Eisenstadt und bei Fertőd. Zu Anfang des 18. Jahrhunderts errichtete Michael Fürst Esterházy ein kleineres Jagdschloss.

[{Image src='Nikolaus_I_Esterhazy.jpg' height='270' class='image_left' caption='Fürst Nikolaus I. von Esterházy in ungarischer Magnatentracht - Foto: Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='Fürst Nikoaus I. von Esterházy' width='214'}]

Fürst Nikolaus I. von Esterházy besuchte 1764 das weltberühmte Schloss Versailles und entschied auf ungarischen Boden ebenso ein gleichartiges Bauwerk hochziehen zu lassen. Er beauftragte die Wiener Hofbaumeister Johann Ferdinand Mödlhammer und Melchior Hefele das Bauwerk zu verwirklichen. Der Umbau dauerte unter fünf Jahrzehnte.

Zuvor musste das gesamte Areal, weil es an den Neusiedlersee (Fertőd) grenzte, trockengelegt werden, Goethe wird es als "Esterházysches Feenreich" bewundern.

Maria Theresia sagte einmal, wenn sie eine gute Oper sehen wollte, reist sie nach Esterháza.

[{Image src='Haydnportrait.jpg' height='270' class='image_left' caption='Joseph Haydn, gemalt von Ludwig Gutenbrunn, um 1770. London, Privatbesitz (Nachlass Stefan Zweig) - Foto: Nevilley, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='Joseph Haydn' width='203'}]

Der geniale Komponist Joseph Haydn war hier nahezu dreißig Jahre tätig. Als Kapellmeister: Die berühmte "Abschiedssinfonie" soll hier uraufgeführt worden sein (45. Sinfonie, 1772). Ein Musiker nach dem anderen löschte seine Kerze und verließ die Bühne. Ob das so stimmt?

Nach dem Tod des Fürsten Nikolaus I. von Esterházy im Herbst 1790 war die große Zeit des ungarischen Versailles vorüber. "Der Prachtliebende" hinterließ als generöser Mäzen 3,8 Millionen Gulden an Außenständen seinem Sohn Anton I. Esterházy. Er entschied einen rigorosen Sparkurs zu unternehmen: Die Auflösung der dortigen Hofkapelle unter Joseph Haydn war eines der Resultate.

%%center
[{Image src='1.jpg' caption='"Grundriss des Schlosses Eszterhaz". Kupferstich, 1784 - Foto: Gemeinfrei' alt='"Grundriss des Schlosses Eszterhaz, 1784"' width='450' popup='false' height='617'}]
[{Image src='2.jpg' caption='"Prospect der Fürstlichen Residenz Eszterhaz von den Haupt Thor gegen Norden, 1784". Kupferstich - Foto: Gemeinfrei' alt='"Prospect der Fürstlichen Residenz Eszterhaz von den Haupt Thor gegen Norden, 1784"' width='450' popup='false' height='291'}]
[{Image src='3.jpg' caption='Luftaufnahme des Schlosses Esterházy, Fertőd (2007) - Foto: Daniel Somogyi-Tóth, www.legifotok.hu - www.legifotok.hu, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6715398 - Eingeschränkt gemeinfrei' alt='Luftaufnahme des Schlosses' width='450' popup='false' height='300'}]
[{Image src='4.jpg' caption='Schloss Esterházy, Fertőd, Komitat Győr-Moson-Sopron, Ungarn - Foto: Szvitek Péter - Indafotó, CC BY 2.5 hu, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16791992 - Eingeschränkt gemeinfrei' alt='Schloss Esterházy, Fertőd' width='450' popup='false' height='178'}]
%%
----
%%center
[{Image src='Fertőd-_(55).jpg' height='270' class='image_block' caption='Zeitgenössische Darstellung des Schlosses Esterházy (Fertőd) wohl nach 1790? - Ausschnitt eines Fotos: Pe-Jo, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='391'}]
[{Image src='Esterházy-kastély_(4051._számú_műemlék)_24.jpg' height='270' class='image_block' caption='Schloss Esterházy, Fertőd. Beidseitige Stiegenaufgänge im mächtigen Ehrenhof. Erinnert an Schönbrunn. Auffallend die glockenförmigen Fenster - Foto: Glanthor, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='360'}]
[{Image src='Fertöd-_château_Esterhaza,_the_red_salon.jpg' height='270' class='image_block' caption='Schloss Esterháza: Roter Salon - Foto: Dguendel, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='400'}]
[{Image src='Schloss_Esterháza_Fertöd_Festsaal.jpg' height='270' class='image_block' caption='Esterháza: Festssaal - Foto: Martin Geisler, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='360'}]
[{Image src='Fertod-Diszterem3-2013.11.02-10.59.42x.jpg' height='270' class='image_block' caption='Esterháza: Deckenfresko im Festsaal, Joseph Ignaz Mildorfer - Foto: Monyesz, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='360'}]
[{Image src='Fertod-SalaTerrena1-2013.11.02-11.32.19x.jpg' height='270' class='image_block' caption='Esterháza: Sala terrena - Foto: Monyesz, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='360'}]
[{Image src='Schloss_Esterháza_Kapelle.jpg' height='270' class='image_block' caption='Kapelle im Schloss Esterháza - Foto: Martin Geisler, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='360'}]
[{Image src='Schloss_Esterháza_Kapellenkuppel.jpg' height='270' class='image_block' caption='Kapellenkuppel mit Scheinarchitektur! Nur das Fenster und die helle Öffnung sind echt - Foto: Martin Geisler, Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='360'}]
[{Image src='Oper_Esterháza.jpg' height='270' class='image_block' caption='"Fürstl. Opernhaus zu Esterhaz", Darstellung des einstigen Opernhauses, um 1784 - Foto: Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='409'}]
[{Image src='The_Esterházy_palace_at_Fertőd_1791.jpg' height='270' class='image_block' caption='Parade im Ehrenhof des Schlosses Esterháza, 1791 - Foto: Wikimedia Commons - Gemeinfrei' alt='...' width='359'}]
%%
----
__Quellen__

> ''Beschreibung des hochfürstlichen Schlosses Esterhaß im Königreiche Ungern.'' Preßburg, bey Anton __Löwe__, Buchdrucker und Buchhändler. 1784
> [Esterházy, Nikolaus I. Joseph Fürst/AEIOU|AEIOU/Esterházy,_Nikolaus_I._Joseph_Fürst]
> [Schloss Esterházy (Fertőd)/Wikipedia|https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Esterh%C3%A1zy_(Fert%C5%91d)]

__Siehe auch__

> [Schloss Esterháza und sein Bauherr Nikolaus I. der Prächtige|User/Lanz Ernst/Schloss_Esterh_zy_und_sein_Bauherr_Nikolaus_I._der_Prächtige]

__Weitere Abbildungen__

> [Schloss Esterhaza/Bilder/Kronprinzenwerk/Band 16/1896/Seite 169|Bilder_und_Videos/Kronprinzenwerk/16.dt/169]
> [Eingangstor von Schloß Esterház bei Fertöd/Bilder und Videos/Historische Bilder (IMAGNO)|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Schönbrunn,_Schloss/00439187]

__Vergleiche__

> [Das Schloss des Sonnenkönigs|User/Lanz Ernst/Das_Schloss_des_Sonnenkönigs] (Essay von Lanz E.)
> [Schloss Schönbrunn - Baujuwel und Ort der Geschichte|User/Lanz Ernst/Schloss_Schönbrunn_-_Baujuwel_und_Ort_der_Geschichte] (Essay von Lanz E.)
----

Ernst Lanz 2019-2021










[{SET customtitle='Schloss Esterháza - das ungarische Versailles'}]

[{Metadata Suchbegriff='Schloss Esterháza Esterhaza' Kontrolle='Nein'}]

[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit EL}][{ALLOW upload EL}][{ALLOW delete EL}]