!!!ST. PETER IN SALZBURG [{Image src='dill.gif'class='image_left'height='300' caption='Dillinger Reisezeitung,Gemeinfrei' alt='Salzburg' width='128'}] Der Friedhof von St. Peter in Salzburg wird von Fremden gern aufgesucht und hat auch Lenau zu einem Lied inspiriert. Die Stiftskirche nicht weniger berühmt, gehört zu den beliebtesten Gotteshäusern Salzburgs und birgt ein künstlerisches Kleinod. Gleich beim Eintritt in das Gotteshaus fällt dem Besucher die am Fuß der Turmfront etwas hervortretende, baldachinartige Überwölbung auf, welche aus der Zeit der Entstehung 1131 stammt. Das Portal das aus sieben Rundbogen, bestehend aus in Strahlenform eingelegtem roten und weißen Marmor. Bemerkenswert sind vor allem aus dem XVI. und XVII. Jahrhundert datierten Wandgemälde im Kirchenschiff, das eine stellt die Kreuztragung, das andere die Kreuzigung dar, und sind von unschätzbaren Wert. Unvermutet sind hier zahlreiche Grabdenkmäler zu entdecken. Mozarts Schwester Nanerl und das des Komponisten Michael Haydn, dessen berühmten Bruder der sich mit der „Schöpfung“ und den „Vier Jahreszeiten“ damit unsterblich wurde. Auf dem kleinen Altar nächst der Sakristei erblickt man die, angeblich von dem kunstbegeisterten Erzbischof Thiemo hergestellte Marienstatue aus Stein. Mit der Zeit fügte man manches hinzu, diese Zutaten waren dem Kunstwerk nicht sehr zuträglich. Der Altar zeichnet sich durch den filigranen kunstvollen Sinn seiner Ausführung aus und ist ein wahres Schmuckstück christlich-germanischer Kunst. Auf einem überaus graziösen Fußgestell ergibt sich ein Aufsatz, der in Form eines Tabernakels gebildet und beliebig oft geöffnet oder geschlossen werden kann. Das Innere zeigt das von Gruppen umgebene Bild des Gekreuzigten, die verschließbaren Flügeltürchen beherbergen auf ihrer Innenseite die heilige Geschichte. All das krönt ein emporstrebendes Spitztürmchen mit filigranen Verzierungen. QUELLE: Dillingers Reisezeitung, 1. April 1892, Österreichische Nationalbibliothek, ANNO [Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp] >[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp] [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]