Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Erstkommunion#

Erstkommunion
Bild 'Erst3'

Nach katholischem Verständnis stiftet die Kommunion zugleich Gemeinschaft mit Christus und den anderen Gläubigen. Der erstmalige Kommunionempfang, dem die Erstbeichte vorausgeht, zählt zu den Rites de passage (Schwellenbräuche, Initiationsriten). Vom 17. bis zum 19. Jahrhundert war der Weiße Sonntag (Sonntag nach Ostern) der Termin dafür. Zuvor entschieden die Eltern, wann sie ihr Kind als reif ansahen, erstmals mit ihnen die Osterpflicht zu erfüllen. Die gemeinsame Feier kam durch Jesuitenschulen und den Katechismusunterricht (Seelsorgestunden) auf. 1910 setzte Pius X. (1835-1914) das Erstkommunionalter mit sieben Jahren fest. Die Idee der "geistlichen Hochzeit" fand in der Kleidung Ausdruck. Mädchen trugen lange weiße Kleider mit Schleiern oder Haarkränzen, Buben ihren ersten dunklen Anzug.

Dies hat sich nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ebenso geändert wie die Vorbereitung und die traditionellen Geschenke. Wurden früher die Kinder in "Seelsorgestunden" auf das Sakrament vorbereitet, so haben im 20. Jh. "Tischmütter" diese Aufgabe übernommen. In den Gruppen wird häufig ein gemeinsames Symbol für den Altarraum gebastelt. Viele Pfarren verleihen Kutten (Alben) für alle Kinder. "Weltliche" Gaben - wie Smartphones - sind an Stelle repräsentativer Gebetbücher und Rosenkränze getreten. Diese sind als "Attribute" der Erstkommunionkinder auf alten Fotos ebenso zu sehen wie die Kerze. Vom Mittelalter bis vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil galt die "eucharistische Nüchternheit" ab Mitternacht, daher war es üblich, die Kinder nach der Messfeier zu einem ausgiebigen Frühstück einzuladen.

2022 gingen 46.728 Kinder zur Erstkommunion. (2021 waren es 51.221).


Quellen:
Rupert Berger: Neues Pastoralliturgisches Handlexikon. Freiburg/Br. 1999. S. 128 f., 364
Helga Maria Wolf: Das neue BrauchBuch. Wien 2000. S. 169 f.
Kirche 2022

Bilder:
Erstkommunion-Andenken. Kleines Andachtsbild 19. Jahrhundert. Gemeinfrei
Erstkommunion in der Pfarre Nussdorf, Wien 19, Fotos: Doris Wolf, 2013


Siehe auch:
--> Brot