Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Faschingsgilde #

Faschingsumzug in Wien-Währing. Foto: Doris Wolf 2013

Döblinger Faschingsgilde. Foto: Doris Wolf, 2013

Karnevalsfeiern in der heutigen Form sind rund 200 Jahre alt. Zünftische Vorläufer gab es in den rheinischen Städten, z.B. in Köln von 1341 bis zum Dreißigjährigen Krieg, 1618. Mit der Auflösung der Zünfte nach der französischen Revolution organisierten die Kölner ihren Karneval 1823 neu mit Faschingssitzungen, Regenten und Rosenmontagszug. Inzwischen ist der Karneval für die Rheinländer so wichtig geworden, dass sie ihn als fünfte Jahreszeit bezeichnen.

Hierzulande haben sich Faschingsgilden - von Salzburg und Oberösterreich ausgehend - 1962 zum "Bund Österreichischer Faschingsgilden, Vereinigung für Fasching- Fasnacht- und Carnevals-Brauchtum in Österreich" (BÖF) zusammengeschlossen. Nach einem halben Jahrhundert sind es rund 160 Vereine, in Wien acht. Zu ihren Zielsetzungen zählen Zusammenarbeit, Ideenaustausch, Hilfe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und gegenseitige Besuche. 1983 bis 1993 gingen große Umzüge der Wiener Gilden über die Ringstraße, dann rotierte die Veranstaltung in den Bezirken bzw. fand im Prater statt. Am Faschingsamstag 2024 organisierte der „Landesverband für Wien und Burgenland im Bund österreichischer Faschingsgilden“ den Wiener Faschingsumzug in Simmering. 250 kostümierte Mitglieder von Faschingsgilden und anderer Vereinigungen machten mit. Darunter waren das Landesprinzenpaar Daniela I. und Christian I. zwölf kostümierte Fußgruppen und zehn dekorierte Festfahrzeuge, ein Fanfaren-Zug, zwei Guggamusik-Kapellen und ein Trommel-Ensemble.

Schlüsselübergabe Wien-Währing. Foto: Doris Wolf, 2013

Die Faschingsgilden haben eigene Symbole: Eine große Rolle spielt die Narrenzahl elf, eine Primzahl, die sich von den christlichen Zahlen der zehn Gebote oder der zwölf Apostel unterscheidet. Am 11.11. (dem Tag des hl. Martin, dem als Herbstfasching der Advent als Fastenzeit folgte) beschließen sie die nächsten Aktivitäten. Gründungs- und Generalversammlungen werden abgehalten, Prinzen gekrönt und der Elferrat neu besetzt. Dieses Comitée - einst als Persiflage auf die Tribunale der französischen Revolution verstanden - organisiert die Veranstaltungen. Dazu zählen der Straßenfasching mit Umzügen und dem Erstürmen von Rathäusern, Büttenreden (kabarettistische Rügegerichte) und Faschingssitzungen. Als Herrscherfiguren werden Prinz Karneval oder ein Prinzenpaar gewählt, denen die Garde und der Elferrat als Regierungskabinett zur Seite stehen. Ihre Kleidung sollte eine Parodie auf die Uniformen der französischen Besatzungstruppen im Rheinland darstellen. Die Kopfbedeckung ist von den mittelalterlichen Narrenkappen mit Schellen und Eselsohren inspiriert. Die klassische rheinische Mütze hat die Form eines Schiffchens, das wiederum im Kontrast zu der als Schiff interpretierten christlichen Gemeinschaft steht. Jede Gilde pflegt ihren eigenen Gruß, z.B. "Lei-lei", "Mö-mö" oder "Dö-dö, bling-bling".


Quellen:
Helga Maria Wolf: Österreichische Feste und Bräuche im Jahreskreis. St. Pölten 2003. S. 32
BÖF

Bilder:
Fasching 2013: Währinger Faschingszug, Döblinger Faschingsgilde, Schlüsselübergabe. Fotos: Doris Wolf