Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

Jeans#

Jeans

Blue Jeans sind die internationale "Tracht" der Gegenwart. Ihre Erfindung verdanken sie dem aus Bayern nach Amerika ausgewanderten Textilhändler Levi Strauss (1829-1902). Im Sog des Goldrauschs zog es ihn nach Kalifornien. Die Goldgräber brauchten strapazfähige Hosen, die Strauss zunächst aus mitgebrachtem braunem Zeltplanenstoff nähen ließ. Der Schneider Jacob Davis (1834-1908) hatte die Idee, die Nähte mit Nieten zu verstärken, um die Kleidung strapazfähiger zu machen. Gemeinsam ließen sie diese 1873 patentieren. Etwa zur gleichen Zeit begannen sie, mit Indigo gefärbten blauen Baumwollstoff (Denim) zu verwenden und die Hosen mit orange Nähten zu verzieren. Die vernieteten "Waist Overalls" stießen auf riesige Nachfrage. Auf Anhieb wurden mehr als 5.000 Hosen und Mäntel aus Denim verkauft. 

Die Bezeichnung Denim kommt von Serge de Nîmes (Gewebe aus Nîmes). Bei dem robusten Stoff in Köperbindung sind nur die Kettfäden oberflächlich gefärbt, nicht aber der Schuss. Dadurch entsteht die typische ausgewaschene Optik, die teilweise noch modisch betont wird. Die Bezeichnung Blue Jeans kam erst später auf. Sie leitet sich von Genua ab, wo die Stoffe eingeschifft wurden. Aus "Genoese" wurde "Jeans". In den 1950er- Jahren entdeckten Jugendliche Jeans als Protest-Symbol, Zeichen der Freiheit und Sportlichkeit. Amerikanische Soldaten brachten die Hosen nach dem Zweiten Weltkrieg nach Europa. Filmstars wie James Dean (1931-1955) und Marlon Brando (1924-2004) steigerten ihren Bekanntheitsgrad. In den 1950er- Jahren fungierten Jeans wie Motorroller und Rock'n Roll-Musik als "Vehikel individueller Befreiungen … oder sogar Requisiten rebellischer Haltungen". Daher waren die Hosen anfänglich in Schulen und vielen Firmen ungern gesehen, wenn nicht sogar verboten, für Frauen blieben sie lange tabu. Mit der Hippiekultur der späten 1960er- Jahre wurden Jeans, nun modisch und verziert, zur Alltagskleidung. In den 1980er- Jahren kamen eng geschnittene Damenjeans auf. 


Quellen:
Iain Finlayson: Denim. Wien 1991
Christian Rapp: Wickie und die Online-Erinnerungen, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. Wien 2000, S. 462
Wikipedia: Jeans (Stand 3.3.2024)

Bild:
Fahnenträger in alten und neuen "Trachten", Goldegg (Salzburg). Foto: Angela Thierry, um 1985. Freundlicherweise für das Austria-Forum zur Verfügung gestellt